Springe direkt zu Inhalt

Verbundprojekt ASUS: Die Anpassung nachhaltiger städtischer Planung zum lokalen Klimawandel in Ägyptens neuen Städten (Fallstudie New Aswan)

Das Projekt bezieht sich auf New Aswan, eine neue Stadt, die sich im Aufbau befindet. In der ersten Phase wird der Campus der Universität als Pilotprojekt betrachtet und sein Masterplan im Hinblick auf der Verbesserung des Mikroklimas, thermischen Komforts, seiner Energieeffizienz und seiner Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel evaluiert. Unter Verwendung des Klimamodells MED-CORDEX wird das zukünftige Klima mit dem RCP 4.5 und 8.5 Szenarien simuliert. Anschließend werden Extremereignisse (Anzahl der heißen Tage und tropischer Nächte, etc.) des Zeitabschnitts 1979-2010 mit den Simulationswerten der Jahre 2019-2050 verglichen und eine neue integrierte Strategie zur Anpassung an den Klimawandel angewendet. Mithilfe der Modelle ENVI-met, Energie-Plus und CFD werden Alternativen zur Anpassung an den Klimawandel geprüft. Dabei werden Anpassungsstrategien (Grünflächen, grüne Dächer etc.) in verschiedenen Kombinationen getestet und dessen Auswirkung auf den thermischen Komfort und des Energieverbrauchs untersucht. Die Entscheidungsträger werden in die Evaluierung einbezogen.

Deutschlandstipendium