Springe direkt zu Inhalt

Brasiliens Elementarteilchen

News vom 07.10.2014

Chemie-Professor Ulrich Abram engagiert sich seit 15 Jahren für einen wissenschaftlichen Austausch mit Brasilien – unterstützt wird er vom Verbindungsbüro der Freien Universität in São Paulo.

Das Stipendienprogramm „Ciência sem Fronteiras“ („Wissenschaft ohne Grenzen“) der brasilianischen Regierung fördert seit 2011 den internationalen Austausch von Studierenden und WissenschaftlerInnen in den Bereichen der Natur- und der Ingenieurwissenschaften sowie der Lebenswissenschaften wie etwa Medizin, Biochemie, Molekularbiologie, Biophysik und Biodiversitätsforschung. An der FU Berlin wurden bisher 63 brasilianische Stipendiaten und Stipendiatinnen aus dem Programm aufgenommen. Im Gegenzug werden Forschungsaufenthalte von Lehrenden aus Deutschland in Brasilien ermöglicht. Ulrich Abram arbeitet beispielsweise mehrere Wochen im Jahr mit Studierenden der Universität von Santa Maria zusammen und besuchte im vergangenen Jahr gemeinsam mit Christina Peters, Leiterin des Verbindungsbüros der Freien Universität in São Paulo, verschiedene Universitäten Brasiliens.

Zum vollständigen Artikel von Annika Middeldorf