Ausschreibung: DAAD schreibt PPP-Programme aus.
Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs (mit verschiedenen Ländern). Antragsschluss unterschiedlich, siehe länderspezifische Bedingungen für die jeweilige Antragsfrist.
News vom 09.05.2025
Der DAAD hat erneut die PPP-Programme ausgeschrieben. Diese fördern projektbezogene Mobilität. Es gelten unterschiedliche Auflagen je nach Kooperationspartner. Für Lateinamerika sind folgende Programme ausgeschrieben:
- Propar (in Kooperation mit der Fundação Araucária, für den Bundesstaat Paraná gültig): Frist bis zum 04.06.2025
- Procol (in Kooperation mit Minciencias, für Kolumbien gültig): Frist bis zum 06.06.2025
Die relevanten Informationen finden Sie hier.
Ziel des Programms
Im Mittelpunkt steht die Initiierung oder Intensivierung binationaler partnerschaftlicher Forschungsaktivitäten zwischen einer deutschen und einer ausländischen Hochschule oder Forschungseinrichtung zur Stärkung der Wissenschaftsbeziehungen. Der Qualifizierung des akademischen Nachwuchses wird dabei ein besonderes Gewicht beigemessen.
Was wird gefördert?
Das Programm fördert die Mobilität und kurzzeitige Aufenthalte zum Austausch von Projekt-teilnehmenden der beteiligten Partnerinstitutionen, insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses, zu Forschungstätigkeiten in allen Fachrichtungen (Ausnahmen siehe „Länderspezifische Bedingungen“).
Wer wird gefördert?
Gefördert werden Graduierte (Masteranden und Master), Doktoranden, Promovierte, Habilitierte, Hochschullehrende, wenn nicht mit dem ausländischen Partner anders vereinbart, s. „Länderspezifische Bedingungen“.
Wer kann einen Antrag stellen?
Anträge können staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen und gemeinnützig anerkannte und/oder selbstforschende außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Sitz in Deutschland einreichen.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die jeweiligen Ansprechpersonen im DAAD, den Kooperationspartner:innen oder das Verbindungsbüro São Paulo.