Wie der Botanische Garten der Freien Universität Berlin das Leben von Roberto Burle Marx beeinflusste
News vom 16.08.2017
Die Welt berichtete in einem Artikel von Juli 2017 über den Brasilianer Burle Marx und seinen Bezug zur FU Berlin.
Ein Studienaufenthalt in Berlin wurde für den brasilianischen Landschaftsgärtner und -architekt zu einem prägenden Ereignis in seinem Leben. Durch den Botanischen Garten der FU Berlin mit seinem Tropenhaus lernte er die brasilianische Botanik lieben und schätzen. Er weckte bei ihm den Wunsch, Landschaftsgärtner zu werden – heute gilt er als einer der bedeutendsten des 20. Jahrhunderts.
Zu Burle Marx Werken zählen neben der berühmten Pflasterung der Strandpromenade in Copacabana auch Gärten in Belo Horizonte und Brasília und die Gestaltung des Dachgartens des Gesundheitsministeriums in Rio de Janeiro. Seine Arbeit beschränkt sich jedoch keinesfalls auf diesen Bereich, denn er entdeckte in Brasilien zahlreiche neue Pflanzenarten, die nach ihm benannt wurden.
In Berlin läuft noch bis zum 3. Oktober in der Kunsthalle der Deutschen Bank eine Ausstellung über sein Lebenswerk unter dem Titel „Tropische Moderne“.
Den gesamten Artikel aus der Welt können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://www.welt.de/print/die_welt/literatur/article166426300/Flora-et-labora.html