Studierende der FU Berlin organisieren mit Partnern in São Paulo ein Internationales Seminar zu Sozialunternehmertum
SEEN, Amani und ITCP-FGV organisieren ein „Programa Internacional de Empreendedorismo Social“. Gemeinsam wollen die drei Akteure zum ersten Mal in Brasilien ein Seminar zum Sozialunternehmertum anbieten, bei dem die Teilnehmenden innerhalb einer Woche von einem gesellschaftlichen Problem hin zu einer unternehmerischen Lösung alle Schritte gemeinsam durchgehen werden. Dabei werden u.a. die bekannten Methoden Design Thinking und der Business Model Canvas aufgegriffen und in den NonProfit Bereich übertragen.
Das Social Entrepreneurship Education Network (SEEN) wurde 2012 von Studierenden der FU Berlin gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt das Thema Social Entrepreneurship in die Hochschullandschaft zu tragen. Aus dieser Idee entstand die Idee des Seminars „How to change the world“, in dem die Teilnehmenden auf praxisorientierte Weise einen Einblick in Methoden und Alltag in die Gründung von Sozialunternehmen erhalten. Das Seminar orientiert sich am erfahrungsbasierten Lernen, indem die Teilnehmenden selbst eine sozialunternehmerische Idee zur Umsetzungsreife bringen. Es wurde bisher unter anderem an der FU in Kooperation mit der Gründungsberatung profund der FU Berlin, und an anderen deutschen Hochschulen, wie der HU Berlin, angeboten. Aktuell wird es auch an der Universidad de Chile angeboten.
Kosten: R$300,00 (es gibt eine Stipendienmöglichkeit)
Anmeldung: amaniinstitute.org/empreendedorismosocial
Zeit & Ort
09.12.2013 - 14.12.2013
Faculdade Getúlio Vargas (FGV) - Rua Itapeva, 474, Bela Vista