Springe direkt zu Inhalt

Wenn Eltern älter werden....

28.02.2013 | 09:00 - 15:00

Seminar zur Weiterbildung im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention

Wie ich altersspezifische Veränderungen erkennen und mit ihnen umgehen kann

Die Teilnehmer/innen werden für physische und psychische Veränderungen bei ihren Eltern oder Partnern sensibilisiert und ermutigt, auch „schwierige“ Themen wie Inkontinenz, Patientenverfügung, Tod und Sterben u.a. offen anzusprechen.

Dies geschieht durch das Aufzeigen von physiologischen Veränderungen im Alter, als auch durch die Vorstellung einzelner Krankheitsbilder (Schlaganfall, Demenz, Krebserkrankungen u.a.), die den Kontakt mit den nahen Angehörigen erschweren und belasten können. 

Das Wissen um die „Normalität“ der Veränderungen kann ein tieferes Verständnis für den älter werdenden Angehörigen hervorbringen und das Verhältnis deutlich entspannen. So wird Energie frei für ein liebevolleres Miteinander, Berufstätigkeit, Familie und somit für die eigene Work-Life-Balance.

Das Angebot richtet sich an all diejenigen, deren Eltern, Ehepartner, Freunde oder Nachbarn älter und gebrechlicher werden und zunehmend Unterstützung im Alltag benötigen. Erfahrungen und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit einfließen.

Dozent/in

Bärbel Theis

Semester

WS12 13

Veranstaltungsumfang

1 Termin (3 Dstd.)

Anmeldung

Online-Anmeldung

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist für Beschäftigte der Freien Universität Berlin gebührenfrei; für externe Teilnehmer: 60,- €

Ort

Weiterbildungszentrum, Raum 009

Termin

Do, 28.2.2013, 9.00 - 15.00 Uhr

Zielgruppe

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Familienbüro

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Familienbüro

Zeit & Ort

28.02.2013 | 09:00 - 15:00

Weiterbildungszentrum