Hilfsangebote rund um die häusliche Pflege von Angehörigen
Da ein Pflegefall innerhalb der Familie zwar absehbar, aber nicht wirklich planbar ist, kommt er für die Betroffenen dennoch meist überraschend und sie fühlen sich der Situation ausgeliefert und langfristig überfordert. Daher scheint es sinnvoll und ratsam, sich schon frühzeitig – im Idealfall bevor ein Angehöriger zum Pflegefall wird – mit dem Thema Pflege zu beschäftigen.
Diese Veranstaltung möchte ganz konkrete Hinweise geben, wie die Pflege eines Angehörigen zu Hause gelingen kann und welche ergänzenden Hilfen und Unterstützungen es gibt, damit die Pflegeverantwortung besser mit der Berufstätigkeit vereinbar ist und Doppelbelastung gemindert werden kann..
Ziel des Seminars ist es, eine erste Orientierung zu bieten, sich dem Thema "Pflege" zu nähern, um im "Ernstfall" eine Entscheidung treffen zu können, die sowohl den Bedürfnisse der Pflegebedürftigen als auch der Pflegenden gerecht wird. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie trotz Pflegeverantwortung eine zufriedenstellende Work-Life-Balance hergestellt bzw. aufrechterhalten werden kann.
(GF 016-WS11 12)
Dozent/in |
Bärbel Theis |
Semester |
WS11 12 |
Veranstaltungsumfang |
1 Termin (2 Dstd.) |
Anmeldung |
|
Termin |
Do, 17.11.2011, 9.00 - 12.00 Uhr |
Zeit & Ort
17.11.2011 | 09:00 - 12:00
Silberlaube