Technische Organisation
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur technischen Organisation und erhalten einen Überblick von den zentralen IT-Services an der Freien Universität Berlin.
FU-Account
Von der Zentraleinrichtung FUB-IT erhalten Sie kurz vor Beschäftigungsbeginn die Zugangsdaten zur Einrichtung Ihres FU-Accounts. Sollte dies nicht passiert sein, wenden Sie sich bitte an die zuständige Sachbearbeitung in der Personalabteilung.
Gäste der Freien Universität Berlin können einen FU-Account mit diesem Antragsformular anfordern.
Ein persönliches Zertifikat (Mailverschlüsselung/Digitale Signatur) kann formlos per E-Mail bei certificate@fu-berlin.de beantragt werden.
Telefon
Als Beschäftigte der Freien Universität Berlin wird Ihnen mit Erstellung Ihres FU-Accounts automatisch eine persönliche Rufnummer mit Anrufbeantworter und eine PIN zur Anmeldung am Telefon zugewiesen. Diese Rufnummer bleibt Ihnen während Ihres gesamten Dienstverhältnisses erhalten und ist nicht veränderbar.
Sollten Sie an Ihrem Arbeitsplatz kein Telefon zur Anmeldung Ihres Profils vorfinden, dann wenden Sie sich bitte an die IT-Beauftragte bzw. an den IT-Beauftragten Ihres Bereichs.
Beschäftigte haben außerdem die Möglichkeit, sich zum Telefonieren mittels der Software Cicsco Webex oder Jabber für den PC oder Smartphone freizuschalten.
Laufwerke und Drucker
Mit der Einrichtung Ihres FU-Account erhalten Sie automatisch Zugang zu Ihrem Home-Laufwerk. Die Berechtigung zur Nutzung von Gruppenlaufwerken und Druckern muss von Ihrer bzw. Ihrem Vorgesetzten beim Support der FUB-IT beantragt werden
FUB-IT Portal
Das zentrale FUB-IT Portal stellt Angehörigen der Freien Universität Berlin IT-Services und Informationen gebündelt bereit. Sie haben von hier Zugang zu Ihrem FU-Account, E-Mail, Telefon sowie dem FU-Telefonbuch. Anfragen an den IT-Support können Sie von hier über das Service-Portal stellen. Das elSA-Portal bietet Zugang für verschiedene Verwaltungsanwendungen sowie einen Self-Service für alle Beschäftigte, wo persönliche Informationen, Nachweise und Bescheinigungen online abgerufen werden können.
Webex
Die Chat- und Videokonferenzplattform Cisco Webex ist ideal für Online-Meetings, (Lehr-)Veranstaltungen, Online-Sprechstunden, Gruppenarbeiten oder Projektteams. Außerdem können Beschäftigte die Softphone-Funktionalitäten nach Aktivierung der persönlichen Telefonnummer nutzen.
IT-Support
Mit Fragen zu Aufgaben und Diensten der FUB-IT sowie konkreten Problemen wenden Sie sich bitte an den IT-Support über das Service-Portal oder per E-Mail unter service@fu-berlin.de.
In dringenden Fällen stehen die Kolleg*innen Ihnen auch telefonisch unter +49 30 838-77777 zur Verfügung.
***Tipp:Das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin führt regelmäßig Schulungen zu gängigen IT-Programmen durch. Einzelheiten zum Angebotsspektrum und Schulungsprogramm finden Sie hier.
Blackboard
Mit „Blackboard“ steht eine zentrale Lernplattform der Freien Universität mit zahlreichen Funktionalitäten und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für Lehren, Lernen und Forschen zur Verfügung. Die Nutzung ist für alle Angehörigen der Freien Universität Berlin nach einmaliger Selbstregistrierung möglich.
Content Management System (CMS)
Offizielle Websites universitärer Einrichtungen und Projekte werden im zentralen Content Management System (CMS) der Freien Universität Berlin gepflegt. Nach Beantragung kann das CMS-System, von der Gestaltung der Website bis zur Veröffentlichung, genutzt werden.
Blogs (Wordpress)
Blogs sind eine Plattform zur einfachen und innovativen online Kommunikation und Publikation. In diesem Zusammenhang steht das Blog System "Wordpress" allen Angehörigen der Freien Universität Berlin zur Verfügung, die über einen FU-Account verfügen.
Wikis (Confluence)
Wikis bieten vielseitige Möglichkeiten, gemeinsame Projekte in Lehre, Studium, Wissenschaft und Verwaltung zu planen und umzusetzen. Die zentralen Wiki Systeme werden allen Angehörigen der Freien Universität Berlin mit einem FU-Account sowie ihren Projektpartnern angeboten.
Eine Vielzahl an Materialien für den täglichen Dienstgebrauch können über den FU-eigenen Katalog UniKat bestellt werden. Über das elSA-Portal können Sie unter dem Stichwort „Beschaffung“ das Bestellsystem der Freien Universität Berlin aufrufen.
Verantwortlich für das Beschaffungssystem ist das Referat II C - Zentraler Einkauf der Zentralen Universitätsverwaltung. Bei Fragen rund um das Bestellverfahren helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referats gerne weiter.
Links zum Thema
- FAQ, Handbücher und Anleitungen
- Schulungen des Weiterbildungszentrums zur Handhabung des Bestellsystems
- Informationen zum elSA-Portal
- II C - Zentraler Einkauf