Springe direkt zu Inhalt

Inhalt

Der Weiterbildungsbedarf für Beschäftigte in der Hochschulverwaltung wächst rasant aufgrund des enormen Wandels, den die Hochschullandschaft in Deutschland in den zurückliegenden Jahren durchlaufen hat und nach wie vor durchläuft. Entsprechend wird auch immer mehr spezifisches Know-how benötigt – Know-how, über das oft nur wenige Spezialisierte verfügen.

Um dieses Potenzial möglichst vielen Kolleg*innen zugänglich zu machen, erhält die Trainer*innenrolle (in internen, von Expert*innen für Beschäftigte durchgeführten Weiterbildungsveranstaltungen) eine zentrale Bedeutung. Diese Train the Trainer-Qualifizierung soll Sie dabei unterstützen, an Ihrem konkreten Kurskonzept zu arbeiten und feilen zu können. Ganz praktisch und mit doppeltem Gewinn: Die Methoden kennenlernen. Und einen Teil der Vorbereitung bewältigen

Mit dieser Weiterbildung soll Expert*innen aus Wissenschaft, Kultur und Verwaltung die Gelegenheit gegeben werden, sich didaktisch fit zu machen. Dadurch wird es ihnen auf erfolgversprechende Weise gelingen, die eigene Fachkompetenz sowie das vorhandene Erfahrungswissen und Know-how aus der Praxis für die Praxis in Fort- und Weiterbildungszusammenhängen weiterzugeben.

Kursleiterin: Barbara Kuklok

Barbara_Kuklok 4-5

Trainerin und Coach, Fachgebiet Organisation und Didaktik der Weiterbildung. Studium der Rechtswissenschaften, Aufbaustudium Weiterbildungsmanagement, 2002 – 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte der TU Berlin.

Modul I - Präsenzveranstaltung

Lernen auslösen und Lernziele definieren


Termin: Mittwoch, 25.02.2026 von 09:00 - 16:00 Uhr

Modul II - Präsenzveranstaltung

Stoff reduzieren und strukturieren und Aktivierende Methoden und Lernprozesse gestalten I

Termin: Mittwoch, 18.03.2026 von 09:00 - 16:00 Uhr

Modul III - Online

Aktivierende Methoden und Lernprozesse gestalten II


Termin: Mittwoch, 15.04.2026 von 09:00 - 16:00 Uhr

Selbstlernphase Einzelarbeit 60-90 Minuten

Modul IV - Online

Gruppen leiten und schwierige Situationen bewältigen


Termin: Mittwoch, 06.05.2026 von 09:00 - 12:30 Uhr
Termin: Donnerstag, 07.05.2026 von 09:00 - 12:30 Uhr

Selbstlernphase Gruppenarbeit ca. 3 Stunden




Modul V - Präsenzveranstaltung

Präsentieren und Erklären


Termin: Mittwoch, 03.06.2026 von 09:00 - 16:00 Uhr