Praktische Umsetzung der in den bisherigen Modulen erlernten Inhalte in Selbstreflexion und Beratung anderer im Kontext einer Intervisionsgruppe, einer Beratungssitzung und eines Fachgesprächs
Teilnahme an mindestens vier Intervisionssitzungen, in denen gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen die Inhalte der anderen Module und die eigene Haltung dazu reflektiert werden. Die Intervisionssitzungen erfolgen selbstorganisiert in Kleingruppen begleitend zu den Modulen 1 bis 9.
Umsetzung von Zielklärung und Auftragsklärung, Prozessgestaltung, professionelle Gesprächsführung, ressourcen- und lösungsorientierter Beratung in einem konkreten Fall mit mindestens 3 mindestens 60-minütigen Beratungssitzungen und schriftlicher Reflexion des eigenen Arbeitens. Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, einen Klienten zu rekrutieren; unterstützend werden vom Weiterbildungszentrum Kontakte zu potenziellen Klient*innen vermittelt.
Integrative Reflexion des Gelernten und der Fallarbeit aus wissenschaftlicher und anwendungspraktischer Perspektive sowie übergeordnete Reflexion auf der Meta-Ebene im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs