Als erfahrene Führungskraft sind Sie seit mehreren Jahren in einer leitenden Position in Wissenschaft, Hochschule, einer Bibliothek oder sonstigen öffentlichen Einrichtung tätig. Sie tragen Verantwortung für die Gestaltung und Weiterentwicklung der Arbeitsorganisation und der Ergebnisse in Ihrem Bereich. Als Leiterin bzw. Leiter ist es zugleich Ihre Aufgabe, Mitarbeitende zu führen und ihre Entwicklung aufgaben-, potential- und ressourcengerecht zu fördern. Sie sind bereits gut vertraut mit den Grundlagen der Kommunikation und des Konfliktmanagements, kennen die wichtigsten Führungsstile sowie typische Teamdynamiken. Mobiles, agiles und digitales Arbeiten und die damit verbundenen Veränderungen stellen Sie vor neue Herausforderungen.
Im Rahmen des Lehrgangs haben die Möglichkeit, sich mit neuen praxisorientierten Konzepten vertraut zu machen, die es Ihnen noch besser ermöglichen, den herausfordernden Spagat zwischen Agilität und Restriktionen im öffentlichen Dienst meistern zu können. Sie reflektieren Ihr eigenes Führungshandeln und erweitern Ihre Fähigkeiten, um flexibel, zielgerichtet und wirksam zu handeln.
Sie haben die Möglichkeit, den gesamten Kurs zu absolvieren und das Zertifikat „Sicher Führen in herausfordernden Zeiten“ zu erhalten. Die Teilnahme an einzelnen Modulen ist möglich, soweit nach der Berücksichtigung aller Anmeldungen für das komplette Programm noch freie Plätze vorhanden sind. Sie erhalten dann einen Teilnahmenachweis für jedes einzelne Modul.
Dozent: Prof. Martin Zierold
Termine: Mo, 26.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr und Di, 27.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent*innen: Prof. Martin Zierold, Dr. Julika Zwack
Termine: Di, 09.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr und Mi, 10.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Barbara Müller-Geskes
Termin: Di, 07.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Prof. Dr. Silke Schönert
Termin: Di, 11.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr