Bund-Projekte durchführen und bewirtschaften
(HVH011-JP21)
Dozent/in | Ines Gebhardi |
Semester | JP21 |
Veranstaltungsumfang | 1 Termin (4 UE) |
Anmeldung | |
Teilnahmegebühr | 60,- € (Externe); kostenfrei (Beschäftigte der Freien Universität Berlin) |
Ort | Weiterbildungszentrum |
Zeit | Do, 23.09.2021 09:00 - 13:00 Uhr |
Zielgruppe | Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen; Sekretariate; Projektkoordinator/innen |
Bundesfinanzierte Projekte (meist aus der Förderung des BMBF) werden an zahlreichen Institu- ten und Einrichtungen durchgeführt. Bei deren Bewirtschaftung und Abrechnung sind neben der zentralen Drittmittelverwaltung auch die Projekte gefragt – meist in Person der beschäftigten Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter oder der Sekretariate.
Ziele
Die Teilnehmenden kennen die formalen Anforderungen bei der Verwendung und Abrechnung von Mitteln in bundesfinanzierten Projekten und berücksichtigen diese Anforderungen bei der Bewirtschaftung dieser Projekte.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über folgende Themen:
- Welche formalen und administrativen Besonderheiten sind bei Bund-Projekten zu berücksichtigen?
- Welche Informationen sind dem Zuwendungsbescheid und seinen Anlagen zu entnehmen?
- Auf welcher Basis werden durch die Drittmittelverwaltung Fonds eingerichtet und budgetiert?
- Wie erfolgen Mittelabrufe und was besagt die kassenmäßige Bereitstellung? In welchem Zeitraum müssen die Mittel verbraucht und wofür dürfen sie verwendet werden?
- Was ist bei Einstellungen von Personal sowie der Verwendung von Personalmitteln zu beachten?
- Wann und wie werden rechnerische Nachweise erstellt? Wer hat dabei welche Aufgaben?
- Wie funktioniert das Abwicklungsportal profiOnline?
- Was ist bei Verbundprojekten in der Vertragsgestaltung zu beachten?
Methoden
Vortrag, Fallbeispiele