Springe direkt zu Inhalt

Vor fünfzig Jahren entstand mit dem Weiterbildungszentrum (WBZ) der Freien Universität Berlin eine richtungsweisende Institution. Gegründet 1972 als "Sekretariat für Fort- und Weiterbildung" in der Holbeinstraße 28 in Berlin-Dahlem, war sie eine der ersten Einrichtungen ihrer Art an einer deutschen Hochschule.

Neben der berufsbegleitenden und gesellschaftsorientierten Fort- und Weiterbildung für Beschäftigte der FU Berlin hat das WBZ sein Programm stetig erweitert. Heute bietet es Kultur- und Bildungseinrichtungen im gesamten deutschsprachigen Raum ein vielfältiges, teils digitales Kursangebot an – von Bibliotheks- und Museumsmanagement über Einzel- und Teamcoachings bis hin zum beliebten GasthörerCard-Programm.

Die Feier zum 50-jährigen Jubiläum fand am 26.08.2022 in dem futuristischen Neubau in der Otto-von-Simson-Straße 13 statt, in dem das Weiterbildungszentrum seit 2000 zuhause ist. Die geladenen Gäste wurden auf eine Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Weiterbildung mitgenommen.

Grußwort von FU-Präsident Prof. Ziegler

Graphic Recording

Die Jubiläumsfeier des Weiterbildungszentrums wurde durch den Illustrator, Trainer und ehemaligen Graffiti-Künstler Benjamin Felis begleitet. Dabei entstand dieses Graphic Recording, das den Tag visuell nacherzählt und dabei auch das Leitbild des Weiterbildungszentrums veranschaulicht.
graphic-recording