Springe direkt zu Inhalt

Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark e.V.

Das Land Brandenburg ist reich an historisch wertvollen Schlössern, Herrenhäusern, Guts- und Parkanlagen. Über Jahrzehnte vernachlässigt, befanden sich viele in schlechtem Zustand, als 1990 der Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e.V. unter Vorsitz von Dr. Sibylle Badstübner-Gröger seine Arbeit aufnahm. Einerseits unterstützt er mit seiner Öffentlichkeitsarbeit die Brandenburger Fachbehörde der Denkmalpflege ideell wie materiell. Andererseits wendet er sich mit Seminaren, Veröffentlichungen, Ausstellungen, Benefizveranstaltungen und Exkursionen an die Öffentlichkeit, um auf die kunst- und baugeschichtlich wertvollen, in ihrer Substanz aber oft nach wie vor akut bedrohten Herrenhäuser und Parkanlagen der Mark Brandenburg aufmerksam zu machen. Hier hat die Publikationsreihe Schlösser und Gärten der Mark einen herausragenden Stellenwert. In rund 150 Schlössermonografien werden jeweils die wechselvolle Kultur-, Bau- und Besitzergeschichte, der denkmalpflegerische Zustand und die Nutzung beschrieben.
Zentrales Anliegen ist es zudem, Bürgerinnen und Bürger bewusst zu machen, dass die Schlossanlagen ein Teil der Kultur und Geschichte ihrer Region sind und sie durch gemeinsame Eigeninitiative ihre Gemeinden unterstützen und selbst etwas für den Erhalt eines Baudenkmals tun können.

Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark