Springe direkt zu Inhalt

Wofür wir stehen

Die natürlichen Ressourcen unserer Erde sind begrenzt und in nie dagewesenem Ausmaß bedroht. Klimakrise, Artensterben, Hunger, Armut, soziale Ungleichheit und die wachsende Gefährdung demokratischer Strukturen durch Rechtspopulismus sind komplexe, miteinander verknüpfte Herausforderungen. Diese Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen, ist die Grundlage, um gemeinsam Wege und Lösungen für eine sozial-ökologische Transformation zu finden.

Unter dem Motto Mitmachen beim Nachhalten! laden wir seit 2010 Interessierte aus unserer Universität und Stadtgesellschaft ein, sich aktiv für den Schutz von Klima, Biodiversität, natürlichen Ressourcen und für eine gerechte und lebenswerte Gesellschaft einzusetzen.

Mit den jährlichen Sustainability Days, Seminaren, zwei Gemeinschaftsgärten und einer Fair-Teiler-Station für gerettete Lebensmittel schaffen wir offene Räume für Dialog, Bildung und gemeinsames Handeln. Dabei vernetzen wir Akteur:innen aus Wissenschaft, Lehre, Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um gemeinsam mehr auf unserem Campus und in Berlin zu bewirken.