Springe direkt zu Inhalt

Aufnahmetest

Wenn Sie sich fristgerecht für das Studienkolleg beworben haben, Ihre Voraussetzungen ausreichen und Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig vorliegen, wird Ihnen eine Einladung zum Aufnahmetest zugeschickt.

Der Test besteht aus zwei schriftlichen Teilen:

Für den Schwerpunkt G:

1) Ergänzungstest: Sie bekommen drei kurze Sachtexte zu unterschiedlichen Themen, die 75 unvollständige Wörter enthalten, welche ergänzt werden müssen
(Bearbeitungsdauer: 30 Minuten).

2) Schaubild-Auswertung: Zu einem oder mehreren Schaubildern werden Ihnen eine Reihe verschiedener Aussagen vorgelegt. Sie sollen jeweils ankreuzen, ob diese Aussagen richtig, falsch oder aus der Grafik nicht abzuleiten sind
(Bearbeitungsdauer: 30 Minuten).

Für die Schwerpunkte M, T, W:

1) Ergänzungstest: Sie bekommen drei kurze Sachtexte zu unterschiedlichen Themen, die 75 unvollständige Wörter enthalten, welche ergänzt werden müssen
(Bearbeitungsdauer: 30 Minuten).

2) Mathematik-Test: Die Inhalte entnehmen Sie bitte dem Mustertest.
(Bearbeitungszeit: 45 Minuten)

Der gesamte Test dauert ca. 90 Minuten (einschließlich Pausen).

Achtung: Der Aufnahmetest kann pro Bewerbungszyklus nur für einen Schwerpunkt abgelegt werden. Wenn Sie mehrere Einladungen zum Aufnahmetest bekommen haben, weil Sie sich an mehreren Universitäten beworben haben und verschiedenen Schwerpunktkursen zugeordnet wurden, müssen Sie sich für einen Schwerpunkt entscheiden. Sobald Sie an einem Test teilgenommen haben, sind Sie von den anderen Schwerpunkten automatisch ausgeschlossen.

Ein Aufnahmetest, der nicht zur Aufnahme in das Studienkolleg geführt hat, darf einmal wiederholt werden. Dafür müssen Sie sich ab dem nächsten Bewerbungszyklus erneut regulär bewerben.

Weitere Informationen finden Sie in einem Merkblatt zum Aufnahmetest (pdf) und einem Mustertest (pdf).

(Download Acrobat Reader)