ISFU: Projektbeschreibung
Internationale Studierende, die sich Deutschland als Studienort aussuchen, fühlen sich schnell überfordert. Dies zeigte auch die 19. Sozialerhebung des Deutschen Studierendenwerks. Demzufolge empfinden internationale Studierende, die den (Hoch-)Schulabschluss im Ausland erworben haben, die Orientierung in der deutschen Hochschullandschaft als problematisch. Dabei handelt es sich nicht um Studierende, die für 1-2 Semester einen Austausch absolvieren, sondern um diejenigen, die ihren Abschluss in Deutschland erwerben wollen.
Aus diesen Gegebenheiten heraus entstand 2010 in der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung das Projekt ISFU – Internationale Studierende an der Freien Universität: Ein zielgruppenspezifisches Angebot, das Defizite erkennen und beheben möchte. Dabei geht es insbesondere darum, internationalen Studierenden eine zusätzliche Unterstützung in der Studieneingangsphase zu bieten und sie gleichzeitig dazu zu ermutigen, weitere universitäre und studentische Angebote für Studierende zu nutzen, um die Zielgruppe nicht durch ein gesondertes Angebot abzugrenzen.
Bisher konnten im Rahmen des Projektes folgende Veranstaltungen realisiert werden:
- Info-Veranstaltung für Studieninteressierte mit einer im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung als integrativer Bestandteil der Reihe „Uni im Gespräch“
- Fachübergreifende Einführungsveranstaltung für internationale Studierende in Deutsch und Englisch zu Studienbeginn
- Workshops zu Techniken wissenschaftlichen Arbeitens in Deutsch und Englisch
- Info-Veranstaltung auf Anfrage für internationale SchülerInnen- und Studierendengruppen