Was ist der Unterschied zwischen SchülerUni und KinderUni?
Das Forschungszentrum für Umweltpolitik entwickelte bereits 2005 die Idee der themenfokussierten SchülerUni. Diese orientiert sich am erfolgreichen Modell der Kinderuniversitäten, die bereits in vielen deutschen und europäischen Universitätsstädten zum festen Repertoire der Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsförderung von Universitäten gehören. Anders als die KinderUni konzentriert sich die SchülerUni inhaltlich auf die Themen einer nachhaltigen Entwicklung und bietet dazu ein buntes und erlebnisorientiertes Programm mit 150 - 160 Mitmachworkshops pro Jahr an. Der interaktive und fächerübergreifende Ansatz der Themenvermittlung, die Mitmachkomponenten für die Schüler*innen, die begleitenden Fortbildung für Lehrkräfte und die Einbindung von Trainer*innen aus Universität und Zivilgesellschaft sind charakteristisch für die SchülerUni.
Die Freie Universität hat neben der SchülerUni auch eine KinderUni, die jährlich im Herbst ein spannendes und interaktives Programm anbietet. Es gibt Mitmachkurse, Schülerlabore und vieles mehr. Informationen und Hintergründe finden Sie hier.