Überraschungsangebot: Entdecke und Gestalte! - Wege in eine nachhaltige Zukunft: Meine nachhaltige Traumstadt - Wie möchte ich später leben?
9:30 - 13:30 Uhr; Infopunkt Seminarzentrum
Freie Plätze | nein |
---|
Mitmachworkshop, Dauer 4 Stunden
Was braucht es, damit eine Stadt wirklich nachhaltig für alle wird?
In diesem interaktiven Workshop entwickeln Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 eigene Vorstellungen davon, wie eine Stadt aussehen muss, in der Menschen, Umwelt und Wirtschaft im Einklang miteinander stehen. Sie lernen, was nachhaltige Stadtentwicklung bedeutet und wie ökologische, soziale und ökonomische Maßnahmen miteinander verbunden sind.
Nach einer Einführung mit Bildern, Videos und Beispielen diskutieren die Kinder aktuelle Herausforderungen wie Klimaschutz, Mobilität, bezahlbares Wohnen und Grünflächen. Anschließend gestalten sie in Kleingruppen ihre eigene „nachhaltige Traumstadt“ aus nachhaltigen Materialien als Modell. Dabei überlegen sie: Wie möchten wir später leben? Welche Gebäude, Wege, Plätze oder Grünräume braucht es? Wie können Städte so gestaltet werden, dass sie für alle gut funktionieren – heute und in der Zukunft?
Imaya Cieslik, Patrick Schumann, Sarah Jahn. Der Workshop entstand im Seminar „Poltitikdidaktik“ von Katharina Röll-Berge