Springe direkt zu Inhalt

Überraschungsangebot: Entdecke und Gestalte! - Wege in eine nachhaltige Zukunft: Fast Fashion - Fair Fashion?

9:30 - 13:30 Uhr; Infopunkt Seminarzentrum

Freie Plätzenein

Mitmachworkshop, Dauer 4 Stunden

Wie fair ist deine Kleidung? Woher kommt dein T-Shirt und was steckt wirklich dahinter? In unserem Mitmach-Workshop entdeckt ihr spielerisch und kreativ die Welt der Mode und lernt, was nachhaltiger Konsum bedeutet.

Mit Bilderrätseln und spannenden Informationen rund um Mode und Konsum werfen wir gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der Modeindustrie. An interaktiven Stationen wird gebastelt, gestaltet und recycelt: Aus alten T-Shirts entstehen neue Lieblingsstücke und coole Ideen für nachhaltige DIY-Projekte.

Wir schlüpfen in verschiedene Rollen, von Umweltorganisationen über Näher:innen bis hin zu großen Modeunternehmen, und begeben uns gemeinsam auf die Suche nach einem fairen Preis. 

Zum Schluss sammeln wir gemeinsam Ideen für einen nachhaltigen Umgang mit Mode, die jede:r im Alltag umsetzen kann und kreieren einen Nachhaltigkeitspass, den ihr mit eurem DIY-Produkt mit nach Hause nehmen dürft.

Ein Workshop voller Aha-Momente, Kreativität und Zukunftsideen – für alle, die Mode bewusster erleben wollen!

Hinweis für die Lehrkräfte: Die Schüler:innen sollen alte T-Shirts von Zuhause mitbringen, welche für die Upcycling Projekte benutzt werden können.

Josephine Schoppa, Sulamith Araia Tesfai, Jana Piepenburg, Zehra Ulcay. Der Workshop entstand im Seminar „Poltitikdidaktik“ von Katharina Röll-Berge