Springe direkt zu Inhalt

Wege des Wassers - vom Wassermolekül über den Wasserkreiskauf zu den ganz großen Fragen

9:30 - 13:30 Uhr; Infopunkt Seminarzentrum

Freie Plätzenein

Tanzworkshop, Dauer 4 Stunden

Vom Tropfen zur Pfütze zum Bach zum Fluss zum Ozean. Wem gehört das Wasser? Wie groß ist MEIN Wasserfußabdruck?

Vermutlich gibt es zwei Trilliarden Liter Wasser auf unserem Planeten – und trotzdem herrscht in Regionen der Welt Wassermangel: ein akuter Mangel an trinkbarem Süßwasser. Wir nutzen Wasser zum Trinken, Kochen und Putzen, aber auch indirekt für die Herstellung von Lebensmitteln. Das nennt man Wasserfußabdruck. Auch die übermäßige Nutzung und Verschmutzung von Wasser durch uns Menschen ist eine von vielen Ursachen für diesen Mangel. Wie können wir als Verursachende des Problems Teil der Lösung werden? Wir können uns fragen: Warum ist mein Wasserfußabdruck so groß und wie kann ich ihn reduzieren? Dazu lernen wir, was ein Wasserfußabdruck ist. Dann tanzen wir die Fragen und mögliche Antworten, wir experimentieren, wir erforschen das Wasser als Bewegungsquelle und entwickeln aquatische Choreografien.

An Boekman, Tanz- und Bewegungspädagogin, TanzZeit e.V. mit Lehramtsstudierenden aus dem Pilotkurs „Bewegungsorientierte Unterrichtspraxis und kulturelle Bildung in der Schule“