Töne aus der Tonne – Musik aus Müll
Kreativworkshop, 4 Stunden
Um Töne und Klänge zu erzeugen, bedarf es keineswegs nur edler Materialien wie Metall oder Holz. Mit Phantasie und Kreativität kann man z.B. aus Pappe, Rohren, Joghurtbechern und Büchsen Blas-, Schlag-, Saiteninstrumente und Selbstklinger bauen. Beim Erzeugen von Klängen sind fast alle Materialien möglich und ihr werdet staunen, wie viele solcher nützlichen Materialien sich dafür im Hausmüll finden. In unserem Workshop lernt ihr den Unterschied zwischen Naturkreisläufen und menschlichen Abfallkreisläufen kennen und ihr könnt bei uns ganz praktisch erfahren, was eigentlich die Unterschiede zwischen Abfall, Müll, Re- und Upcycling sind.
Lehramtstudierende der FU Berlin: Robert Seipelt, Tim Roenz, Rebecca Mehling, Tobias Fiege, Engin Harman
Hinweise für Lehrkräfte
Dieser Workshop wurde von Lehramtsstudierenden der FU Berlin am Fachbereich Politikdidaktik für die SchülerUni konzipiert und wird im September erstmalig durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler sollen im Vorfeld des Workshops 3-4 Teile, z.B. Joghurtbecher, Büchsen, Rohre, Flaschen aus dem Hausmüll (bitte gewaschen), mitbringen, die dann bei uns verarbeitet werden.