Springe direkt zu Inhalt

Fast, Faster, Fashion - Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie

 Textil-Upcycling-Workshop, Dauer 4 Stunden

Eine Milliarde Kleidungsstücke – so viele liegen ungenutzt in den Kleiderschränken der Deutschen. Doch wo kommt unsere Kleidung eigentlich her? Und was könnte man mit ungenutzter Kleidung tun? Das wollen wir gemeinsam mit dir herausfinden!

In unserem Workshop machen wir mit dir eine Reise um die ganze Welt: Wir blicken in die Baumwollplantagen in Amerika, reisen mit dem Schiff in T-Shirt-Produktionsländer wie Bangladesch und schauen, was nach deinem Einkauf mit deinen Jacken, Hosen und T-Shirts passiert. Wir diskutieren, wie der Umgang mit Kleidung auf unserer Erde nachhaltiger gestaltet werden kann.

Am Ende des Workshops werden wir kreativ und schlüpfen in die Rolle von Kleidungsproduzenten. Mit Schere, Farbe, Stoff und Nähmaschine entstehen unsere ganz eigenen, neu designten Kleidungsstücke.

Dieser Workshop ist Ergebnis eines Politikdidaktik-Seminars im Sommersemester 2019 in Kooperation mit Dr. Katharina Röll-Berge (Politikdidaktik, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften) und wird angeleitet durch Studierende der Freien Universität Berlin: Maria-Lorena Dima, Anna-Laura Zick, Hussein Ramadan, Lisa Splanemann.