Fortbildung Februar 2023
Termin: 20. Februar 2023
Einladung: Schüler:innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz lädt zur Fortbildung für Lehrkräfte der 5. und 6. Klassen und interessierte Multiplikator:innen ein
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
liebe Freundinnen und Freunde der Schüler:innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz,
am Montag, den 20. Februar 2023 laden wir Sie als Lehrkräfte und Multiplikator:innen herzlich zu unserer Fortbildung Bildung für nachhaltige Entwicklung in Vielfalt & Praxis erleben ein. Die Fortbildung ist Bestandteil des Bildungsformats Schüler:innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz, die vom 27. bis 31. März 2023 auf dem Campus der Freien Universität Berlin stattfindet.
Mit der Idee der nachhaltigen Entwicklung ist die Herausforderung verbunden, unser Zusammen-leben so zu gestalten, dass heute und in Zukunft ein gutes Leben für alle Menschen möglich ist. Das betrifft neben dem Biodiversitäts- und Klimaschutz auch den Diskurs u. a. über alternative Formen des Wirtschaftens, Konsumierens und gerechten Miteinanders. Diese Zusammenhänge zu erkennen, ist ein zentrales Ziel der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). BNE im Unterricht heißt, Kinder zu ermutigen und zu befähigen, die Welt in ihrer Komplexität besser zu verstehen und Handlungs-alternativen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten.
In Kooperation mit einer Umweltpädagogin und zwei Lehrerinnen wollen wir uns im Rahmen dieser Fortbildung dieser Gestaltungsaufgabe widmen und Ihnen am Beispiel guter Praxis Inspirationen und Orientierungshilfen zur Gestaltung von BNE-Projekten geben.
Termin: Montag, den 20. Februar 2023
15:00 bis ca. 18:00 Uhr
Ort: Seminarzentrum der Freie Universität Berlin
Otto von Simson-Straße 26, 14195 BerlinMit der Teilnahme an unserer Fortbildung werden Sie bei der Vergabe der Workshops der Schüler:innenUni, die vom 27. bis 31. März 2023 in Präsenz an der Freien Universität stattfinden soll, bevorzugt berücksichtigt.
Die Veranstaltung wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie als Fortbildung anerkannt. Eine Bescheinigung kann ausgestellt werden.
Bitte entnehmen Sie die Beschreibung der Lernstationen dem Programm. Ihre verbindliche Anmeldung zur Fortbildung ist ab sofort möglich bei: tessasch@zedat.fu-berlin.de.






