Springe direkt zu Inhalt

Meine Zukunft, deine Zukunft, unserer Zukunft! Pressemitteilung der FU Berlin zum Programmstart

News vom 22.09.2025

Freie Universität lädt mit der Schüler:innenUni Berliner Schulkinder zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt auf den Campus ein

Nr. 149/2025 vom 18.09.2025

Die Freie Universität Berlin lädt vom 22. bis 25. September 2025 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen und deren Lehrkräfte aus allen 12 Berliner Bezirken zur „Schüler:innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz“ ein. Das einwöchige kostenfreie Programm umfasst 67 Workshops rund um Themen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Schüler:innenUni findet zwei Mal im Jahr an verschiedenen Orten auf dem Hochschulcampus statt.

Zu dem einwöchigen Programm vom 22. bis 25. September 2025 werden 67 Berliner Schulklassen mit rund 1.500 Schulkindern aus allen Stadtbezirken erwartet. Im Klassenverband besuchen sie Workshops rund um die Themen einer nachhaltigen Entwicklung an verschiedenen Orten auf dem Campus der Freien Universität Berlin, wie u. a. in den Laboren, den Gemeinschaftsgärten oder im Botanischen Garten.

Mit dem Bildungsformat der Schüler:innenUni können die Kinder im Klassenverband folgende Fragen erforschen: Wie wollen wir zukünftig leben, konsumieren, wirtschaften? Wie können wir klimafreundliche und lebenswerte Städte bauen? Wie können wir die Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen im (Schul-)Garten oder auf dem Balkon fördern?

Zu den 67 Workshops zählen unter anderem:

  • Ab(ins)Wasser – wir erforschen den Kreislauf des Wassers
  • Bioenergie selber machen
  • Klimawandel erforschen & verstehen
  • Umbau statt Abriss – Wir gestalten ein Haus für die Zukunft
  • Umkrempeln – Upcycling leicht gemacht
  • Meine Zukunft, deine Zukunft, unsere Zukunft
  • Mein Wunschkiez – Stadträume zeichnen und gestalten

 

Nachhaltigkeit mit allen Sinnen erleben 

Bei dem vielseitigen Mitmachprogramm der Schüler:innenUni können die Schulkinder mit allen Sinnen entdecken, was hinter den abstrakten Begriffen Nachhaltigkeit und Klimaschutz steckt: Gemeinsam mit Trainerinnen und Trainern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst, Kultur sowie der Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung begeben sich die Schülerinnen und Schüler in mehrstündigen Workshops auf Spurensuche. Dabei lernen sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Vorteile der Nutzung erneuerbarer Energien und nachhaltiger Konsum- und Lebensweisen kennen. Mit Experimenten zu Sonne, Biomasse, Wasser- und Windkraft sowie in Kunst-, Theater- und Philosophiewerkstätten erfahren sie „mit Kopf, Herz und Hand“ komplexe Zusammenhänge und Hintergründe zu den Themen Klima-, Arten- und Ressourcenschutz und entwickeln Lösungen und Handlungsalternativen für den Alltag.

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Vielfalt & Praxis erleben

Um Lehr- und Lernkultur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen und Universitäten bekannt zu machen, bietet das Team der Schüler:innenUni kostenfreie Fortbildungen für Lehrkräfte, Seminare für Lehramtsstudierende und Schulungen für Trainerinnen und Trainer rund um die Querschnittsaufgabe Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Diese finden im Vorfeld der Mitmachprogramme für die Lehrkräfte kostenfrei statt.

Klimaschutzpartnerinnen des Landes fördern die Schüler:innenUni

Gefördert wird das kostenfreie Bildungsformat seit vielen Jahren von den Klimaschutzpartnerinnen des Landes Berlin: den Berliner Wasserbetrieben, der Berliner Stadtreinigung sowie der Freien Universität Berlin. Mit ihrem Engagement zeigen die Unternehmen, wie wichtig ihnen die Querschnittsthemen Klimaschutz, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz sowie die konkrete Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 sind.

Weitere Informationen

Kontakt

  • Karola Braun-Wanke, Projektleiterin der Schüler:innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz, CAMPUS ZUKUNFTSBILDUNG, Freie Universität Berlin, E-Mail: k.braun-wanke@fu-berlin.de, Tel. 0151 726 97 360
1 / 100