Springe direkt zu Inhalt

Lehre und Praxis verbinden

BNE Lehr- und Lernlabore in der Lehramtsausbildung

Um den ganzheitlichen Lehr- und Lernansatz Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bereits in der universitären Lehramtsausbildung bekannt zu machen und Studierende für die Querschnittsaufgabe BNE im Unterricht zu inspirieren und motivieren, bietet die Projektleiterin der Schüler:innenUni gemeinsam mit verschiedenen Fachdidaktiken seit 2015 transformative Lehr- und Lernlabore an der Freien Universität an.


BNE und Politische Bildung zusammendenken:
Lehr- und Lernlabore in Kooperation mit der Politikdidaktik 

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist auch immer politische Bildung. BNE möchte Menschen befähigen, mit Komplexität, Unsicherheit und Widersprüchen umzugehen, die mit einer nachhaltigen Entwicklung einhergehen. BNE möchte motivieren, gesellschaftliche Prozesse individuell und politisch mitzugestalten.

Seit 2015 bietet die Projektleiterin der Schüler:innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz, Karola Braun-Wanke, gemeinsam mit Dr. Katharina Roell-Berge aus dem Arbeitsbereich für Politikdidaktik und Politische Bildung transdisziplinäre Lehr- und Lernlabore in der universitären Lehramtsausbildung an. Mit dem Titel Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Politikunterricht integrieren, (wie) geht das? setzen sich die Studierenden theoretisch und praktisch mit dem Lehr- und Lernansatz BNE und dem Bildungsformat der Schüler:innenUni auseinander. Erfahrene BNE Referent:innen der Schüler:innenUni präsentieren im Seminar ihre Workshopdesigns, Inhalte und Methoden einer gelingenden BNE und diskutieren, wie BNE und politische Bildung synergetisch zusammenwirken können. In Teams entwickeln die Studierenden zielgruppenorientiere Workshops zu selbstgewählten Themen einer nachhaltigen Entwicklung. Diese werden dann im Rahmen der Schüler:innenUni mit jeweils einer unbekannten Berliner Schulklasse erprobt und evaluiert. Die Studierenden erhalten für die erfolgreiche Umsetzung ihrer Konzepte ein BNE-Zertifikat.

BNE Lehr- und Lernlabore im ABV Bereich Nachhaltige Entwicklung und LBV Bereich der Dahlem School of Education

In Kooperation mit der Projektleiterin der Schüler:innenUni bietet die langjährige BNE Trainerin und Lehrerin Fiona Meyer seit 2019  Seminare für jeweils 25 Lehramtsstudierende im ABV Bereich Nachhaltig Entwicklung und seit 2022 im LBV Bereich der Dahlem School of Education an.

Im Seminar setzen sich die Lehramtsstudierenden theoretisch und praktisch mit dem Lehr- und Lernansatz Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kontext des Bildungsformats der Schüler:innenUni auseinander und entwickeln in Teams digitale und analoge Mitmachworkshops für das Mitmachprogramm der Schüler:innenUni. Erfahrene BNE-Trainer:innen der Schüler:innenUni präsentieren ihre gute BNE Praxis und diskutieren mit den Studierenden, wie die Kriterien einer gelingenden BNE in einem Workshop praktisch realisiert werden kann. Die Studierenden erhalten auf Wunsch für die erfolgreiche Umsetzung ihrer Konzepte ein BNE Zertifikat der Schüler:innenUni.