Springe direkt zu Inhalt

Methodenvielfalt

Bei einem Kunst-Workshop

Bei einem Kunst-Workshop

Nachhaltigkeit lernen mit Kopf, Herz & Hand

Wie hängen der Verlust der Artenvielfalt, die fortschreitende Klimakrise, Lebensmittelskandale, Massentierhaltung, Armut oder Ungerechtigkeit mit unserem täglichen Konsum und Lebensstil zusammen? Um diese Fragen und um die Wechselwirkungen sozialer, ökonomischer, ökologischer und politischer Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung geht es bei der Schüler:innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz.

Erlebnisorientiert, d.h. beim Basteln, beim Frühstücken, beim Essenkochen oder bei einem Energierundgang auf dem Campus, ermöglichen wir es Schüler:innen, sich die Themen einer nachhaltigen Entwicklung zu erschließen und eigenständig nach Handlungsansätzen und Lösungen zu suchen.

Um die Schüler:innen „mit Kopf, Herz & Hand“ zu erreichen, vermitteln wir unsere Inhalte altersgerecht, mit Lebensbezug und mit vielen Beteiligungselementen. Unsere Referent:innen bereiten mit einer Vielfalt an Methoden Wissen und Hintergründe einer nachhaltigen Entwicklung für die Kinder auf und motivieren sie zum Entdecken, Forschen, Diskutieren, Geschichten schreiben, Aushandeln und kreativ sein, eigenständig nach Lösungen und Handlungsansätzen suchen. Unsere Workshops verfolgen dabei immer  einen fächerübergreifenden Ansatz.

Wir vermitteln Perspektivenvielfalt!

Die Qualität und Vielzahl unserer Workshops, die Vielfalt der Themen und Methoden sowie die Perspektivenvielfalt der Inhalte verdanken wir unseren Referent:innen aus unserem Schüler:innenUni-Bildungsnetzwerk. Alle Workshops werden von didaktisch erfahrenen Trainer:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Bildung und Verbänden angeleitet. Gemeinsam entwickeln und testen wir neue und innovative Wege in der Natur- und Nachhaltigkeitsbildung: analog & digital, drinnen & draußen.

Für Lehrer:innen sind die Unterrichtsmaterialien aus den Fortbildungen für Lehrkräfte der letzten Jahre eine wertvolle Ressource, die im BNE-Unterricht eingesetzt werden darf und soll (> Archiv der Fortbildungen).


Mehr über unser Poster, mit dem wir einen 2. Platz beim Tag der Lehre 2024 gewonnen haben (Transformative Lehr- und Lernlabore in der Lehrkräfteausbildung: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Politikunterricht integrieren, (wie) geht das? - Karola Braun-Wanke, Dr. Katharina Röll-Berge)