Mitgeltende Vorgaben
Übergeordnete Rechtsvorschriften
- Berliner Hochschulgesetz (BerlHG)
» Zur Veröffentlichung der Rechtsvorschriften: § 90 (5) BerlHG
» Zur Bestätigung der SPO: § 90 (1) BerlHG
» Zur Bestätigung der Zugangssatzung: § 90 (1) BerlHG
- Berliner Hochschulzulassungsgesetz (BerlHZG)
- Berliner Hochschulzulassungsverordnung (HochschulzulassungsVO)
- Kapazitätsverordnung (KapVO)
- Lehrkräftebildungsgesetz (LBiG)
- Verordnung über den Zugang zu Lehrämtern in Berlin (LZVO)
- Studienakkreditierungsverordnung Berlin (BlnStudAkkV)
Univeritätsinterne Rechtsvorschriften:
- Satzung für Studienangelegenheiten (SfS)
- Rahmenstudien- und -prüfungsordnung (RSPO)
- Teilgrundordnung (TGO-Erprobungsmodell):
» Zum Erlass der Ordnungen und Satzungen im FBR: § 14 (1) S. 1 Nr. 2
TGO-Erprobungsmodell
» Zum Erlass der Ordnungen und Satzungen im IR-ZI: § 14 (1) S. 1 Nr. 2
TGO-Erprobungsmodell in Verbindung mit § 83 (1) S. 2 BerlHG
» Zum Erlass der Ordnungen und Satzungen in der GK: § 14 (1) S. 1 Nr. 2
TGO-Erprobungsmodell in Verbindung mit § 74 (1) und (4) BerlHG
» Zum Erlass der Gebührensatzung durch das Kuratorium: § 12 (1) S. 1 Nr. 6
TGO-Erprobungsmodell
Universitätsinterne Vorgaben:
- Leitbild Studium und Lehre der Freien Universität Berlin
- Rahmenkonzept für Bachelor- und Masterstudiengänge (AS der FU Berlin vom 27.10.2010)
- Arbeitshilfen von V B Studienstrukturentwicklung [Siehe Webseiten der FU Berlin zu Bologna: u. a. Modularisierung, Kompetenzorientierung, Prüfungskonzeption, Studienbereiche Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) und Lehramtsbezogene Berufswissenschaft (LBW), Sprachpraktische Ausbildung, Auslandsstudium, Gender und Diversity]
Externe Vorgaben:
- Rahmenvorgaben für die Einführung von Leistungspunktesystemen und die Modularisierung von Studiengängen [KMK vom 15.09.2000 i. d. F. vom 22.10.2004]
- Qualifikationsrahmen für Deutsche Hochschulabschlüsse [KMK vom 16.02.2016]
- Deutscher Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen [AK DQR 22.03.2011]
- Empfehlung zur Weiterentwicklung des Bolognaprozesses [HRK vom 13.02.2007]
- Empfehlung zur Entwicklung von Doppeldiplomen und gemeinsamen Abschlüssen [HRK vom Februar 2005]
- Empfehlung des 100. HRK Senats zur Förderung der Mobilität von Studierenden und Graduierten im Rahmen des Bologna-Prozesses [HRK 15.02.2005]