Das Dissertationsexposé in den Geisteswissenschaften
| Typ | Workshop |
|---|---|
| Dozent/in | Dr. Ida Bentele |
| Institution | Philologische Bibliothek |
| Kontaktperson | Dr. Ida Bentele |
| ida.bentele@fu-berlin.de | |
| Semester | Promotionsinteressierte und Promovierende |
| Veranstaltungsumfang | |
| Maximale Teilnehmerzahl | 15 |
| Anmeldemodalität | Anmeldung erforderlich unter ida.bentele@fu-berlin.de, einzeln oder für Gruppen buchbar |
| Raum | Habelschwerdter Allee 45, Beratungsraum im Untergeschoss der Philologischen Bibliothek |
| Zeit | 120 Minuten, Kurs ist auf Anfrage für Gruppen auch als Online-Workshop buchbar. Termine
|
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Promotionsinteressierte, Promovierende und Promovierte des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften.
Inhalt
Wer eine Dissertation - z.B. in einem Graduiertenkolleg - plant, ein Stipendium beantragen oder die Doktorarbeit bei einem Verlag veröffentlichen will, muss ein Exposé (bzw. ein Proposal) schreiben.
Wir werden formale, sprachliche und stilistische Anforderungen an Exposés für verschiedene Anlässe besprechen, uns mit dem Aufbau und Inhalt eines Exposés befassen sowie Tipps für das Schreiben eines gelungenen Proposals kennenlernen. Nach der Einführung wird es im Rahmen des Workshops die Möglichkeit geben, sich über Herausforderungen und Tipps in der Gruppe auszutauschen.
Ein geplantes, laufendes oder abgeschlossenes Promotionsvorhaben ist von Vorteil. Bitte geben Sie schon bei der Anmeldung an, in welcher Phase der wissenschaftlichen Karriere Sie sich befinden.
Der Workshop findet in der Regel in der Bibliothek statt. Gerne besuche ich Sie auch in Ihrem Graduiertenkolleg, Ihrer Forschungsgruppe oder Ihrem Doktorandenkolloquium.
