Springe direkt zu Inhalt

Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Eine interdisziplinäre Ringvorlesung der Freien Universität Berlin und des Berliner Antike-Kollegs


  • Dienstags 18.15 – 19.45 Uhr
  • Beginn: 15.04.2025
  • Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
    Barrierefreier Zugang über die Eingänge Habelschwerdter Allee 45 und Otto-von-Simson-Straße 26
    U3 Dahlem-Dorf oder Freie Universität Berlin (Thielplatz)
    Bus 110, M 11, X 83
  • Zum Livestream

Konzeption

  • Prof. Dr. Dr. h. c. Friederike Fless
  • Ida Viktoria Heinemann, M.A.
  • Prof. Dr. Sebastian Richter

Kontakt

Ida Viktoria Heinemann, M.A., Berliner Antike-Kolleg


Oswald Spenglers weltgeschichtliche Projektion des zyklischen  Aufstiegs und Niedergangs von paradigmatisch unvermischten, „identitären“ Kulturen (Der Untergang des Abendlandes, 1918) wird seit einigen Jahren von Vertreter*innen der Neuen Rechten und von antiliberalen Historiker*innen wiederentdeckt als Referenz und  Ideenreservoir für antidemokratische politische Narrative und ist  ein so aktuelles wie prägnantes Beispiel für die Wirksamkeit historischer (Fehl-)Deutungen und ihrer politischen Instrumentalisierung.

Hier setzt die geplante Ringvorlesung an. Sie möchte mit Beiträgen von Vertreter*innen aus Fächern wie der Politikwissenschaft, der Alten und Neueren Geschichte, der Klassischen Philologie, der Prähistorischen, Vorderasiatischen und Klassischen Archäologie und der Ägyptologie ein inter- und transdisziplinäres Forum schaffen, um die Interpretation der Alten Welt und ihrer Kulturen, ihre ideologische Ausbeutung und ihre politische Indienstnahme zu untersuchen und die wissenschaftliche, methodenbasierte Erforschung der Alten Welt als Alternative aufzeigen.

In einer Gegenwart, in der sich die offene Gesellschaft mehr denn je zuvor seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs von antidemokratischen, autoritären Gegenentwürfen herausgefordert sieht, steht die Deutung der Vergangenheit in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Auseinandersetzung um die Gestaltung der Zukunft. Vergangenheiten, die dem Bereich des methodenbasierten Wissens, dem Zugang durch ein reflektierendes, aufgeklärtes „Ich“ entzogen sind, wirken wie ein Freud’sches „Es“ im kollektiven Un- und Unterbewussten; daraus geformte Narrative werden in der Hand populistischer Akteure zum Generator „triebhafter“, emotionsbesetzter Identitäten. Diese aktuelle Herausforderung an die Altertumswissenschaften möchte das Berliner Antike-Kolleg in der Ringvorlesung  aufnehmen und im Sinne des FU-Wahlspruchs „Veritas – Iustitia – Libertas“ mit Studierenden, Wissenschaftler*innen und der Öffentlichkeit bearbeiten.

Vortrag | Ideologiegeprägte Narrative und wissenschaftliche Argumente: Die Antike im politischen Deutungskampf

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

15.04.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Der globale autoritäre Populismus und der „Untergang des Abendlandes“: Populistische Parteien und ihre Krisenmobilisierungen im Zeitalter von Demokratiekrise und Postfaktizität

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

22.04.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Die ersten Staaten und Städte in Mesopotamien: Eine Ideologiekritik

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

29.04.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Oswald Spengler und die apollinische Antike. Zu den vielfältigen Formen historischer Pseudomorphose

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

06.05.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Der Antifeminismus der Neuen Rechten und seine Berufung auf antike Vorbilder

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

13.05.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | „Völkerwanderung“: eine Übergangsepoche zwischen Politisierung und wissenschaftlicher Debatte

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

20.05.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | „Roter Sultan oder Höchster Herrscher?“: Die Gegenwart der osmanischen Geschichte in der Türkei

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

27.05.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Kollaborative Archäologie: Indigene Wissenssysteme zur Erforschung der Vergangenheit Amazoniens

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

03.06.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Rasse und Altertum. Die Antike in rassistischen Geschichtserzählungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

10.06.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Weiße Pharaonen – Menschenbild, Zeitgeist und Terminologien in ägyptologischen Schriften des 19. und 20. Jahrhunderts

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

17.06.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | „L'immortalità dell'idea di Roma“. Mussolinis Inszenierung der Antike im faschistischen Rom

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

24.06.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Konzeptionen von Leadership in Vergangenheit und Gegenwart: Ein interdisziplinärer Blick

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

01.07.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Nazis im Wolfspelz. Frühgeschichte und die moderne extreme Rechte

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

08.07.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Arier, Aliens und Atlantis: Archäologische Wissenschaftskommunikation zwischen Popkultur und Ideologie

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

15.07.2025 | 18:15 - 19:45