Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Model United Nations

Menü
  • Das Programm

    loading...

  • Model European Union

    loading...

  • Bewerbung

    loading...

  • Presse

    loading...

  • Kontakt

    loading...

  • Links

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Sites
  • Das Model United Nations Programm an der Freien Universität Berlin

Das Model United Nations Programm an der Freien Universität Berlin

FU Delegation 2018
Bildquelle: Gandhi Vela

Model United Nations könnte auch umschrieben werden mit „Learning by doing“: Als Diplomaten in die Mitte des Verhandlungsgeschehens gestellt, erhalten Studierende unmittelbare Eindrücke in Politik und Funktion von multinationaler Diplomatie.

Bei einem Model United Nations werden internationale Organisationen oder Gremien, wie z.B. der UN-Sicherheitsrat, der Menschenrechtsrat oder die UN-Abrüstungskonferenz simuliert. Die Teilnehmer übernehmen die Rolle eines „Botschafters“ - allerdings nicht ihres eigenen Landes. Auf den Konferenzen werden aktuelle Weltprobleme verhandelt - oft mit erstaunlichen Ergebnissen, die denjenigen der „echten“ Diplomaten nicht nachstehen. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer Einzelheiten über die Arbeitsweisen der UNO kennen und üben sich in informellen und formellen Verhandlungsstrategien.

Am Fachbereich Rechtswissenschaft der FU Berlin gibt es die MUN-Programme seit 1995. Unsere Programme stehen Studierenden aller Fachbereiche offen. Mehr darüber erfahren Sie auf diesen Seiten.

Auch für persönliche Fragen steht Ihnen das Team der Model United Nations gerne zur Verfügung.

Die Teilnahme an der National Model United Nations Konferenz 2018 in New York wurde gefördert vom FB Rechtswissenschaft (Hauptanteil), FB PolSoz/Prof. Börzel, FB PhilGeist sowie durch die Checkpoint Charlie Stiftung und PROMOS.

News

spinner

Erlebnisberichte

portrait-erlebnisbericht

Weltkonferenz gegen den Internationalen Terrorismus: Studierende berichten von ihren Erlebnissen als Vertreter und Vertreterinnen für Syrien, Libyen und Pakistan

  • Weiterlesen

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback