Im Rahmen der SommerUni bietet MINToring auch dieses Jahr wieder drei Workshops an. Hier sollt Ihr die Gelegenheit bekommen, Forschung und Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben und selbst durchzuführen. Die Teilnahme an einem der angebotenen, meist ganztägigen Kurse kostet 10 Euro. Hier kannst Du mehr über die SommerUni erfahren.
Tauche mit uns in die interessante Welt der Arduinos ein und entwickle dein eigenes Projekt!
Die Plattform "Arduino" bezeichnet eine Art interaktiven Mini-Computer. Dieser lässt sich nicht nur selbst programmieren; sogar die Hardware wird per Hand zusammen steckbar. So können individuelle Projekte verwirklicht werden, selbst ohne große Vorkenntnisse in Computertechnik. Alles, was man braucht, ist Spaß am Basteln und Begeisterung fürs Programmieren.
Wir werden mit einer kurzen Einführung und ein paar simplen Einsteiger-Projekten (z.B. "Wie lasse ich eine Leuchtdiode blinken?") beginnen. Im Anschluss werden wir eine kleine Ampel bauen. Eigene Ideen sind natürlich auch immer willkommen, wir werden gemeinsam über deren Realisierbarkeit nachdenken und ggf. an deren Umsetzung arbeiten.
Du brauchst dafür keine Vorkenntnisse, nur Spaß am Basteln und Begeisterung fürs Programmieren oder die Lust es Mal auszuprobieren!
Gerne können sich auch deine Freundinnen anmelden. Vorkenntnisse braucht ihr keine!
Wir freuen uns auf dich!
Auf der Seite der SommerUni kannst Du noch mehr über den Arduino-Workshop erfahren.
Diese Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen ab Ende der 9.Klasse.
Bitte bring zu der Veranstaltung die Einverständniserklärung deiner Eltern mit, wenn du noch nicht 18 bist.
Einen Lageplan für den Physik- & Informatik-Campus in Dahlem findest du hier.
Zeit & Ort
21.08.2024 | 09:30 - 14:30
Freie Universität Berlin
- Treffpunkt: Pi-Gebäude, Arnimallee 6, 14195 Berlin-Dahlem
Weitere Informationen
Zum Anmelden schicke uns bitte eine E-Mail an mintoring@fu-berlin.de.
Die Teilnahme ist kostenlos und es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Unsere Veranstaltungen richten sich an alle Schülerinnen ab der 7. Klasse, die sich als weiblich definieren, ungeachtet des bei der Geburt zugewiesenen Geschlechts. Ihr braucht nicht gut in einem bestimmten Schulfach zu sein, um mit uns zusammen Spaß an Naturwissenschaften und Informatik zu haben.