Tagungstechnik
Bild: Mikrofone
Bildquelle: Freie Universität Berlin
Spotlight Presenter Pen
Bildquelle: Freie Universität Berlin
Visualizer VZ9.4
Bildquelle: Freie Universität Berlin
- PC: In jedem Rednerpult ist ein PC (HP EliteDesk 800 G2 mit CPU i5-6500 3,2 GHz und 8 GB RAM) mit dem Betriebssystem Windows 10 Enterprise LTSC und BluRay-Player installiert. Folgende Programme stehen zur Verfügung: MS Office 2019, Adobe Acrobat 2017, VLC-Player, PDF-Annotator.
- WACOM Cintiq 24’’ interactive touch display: Durch die Benutzung des Pens können Sie sowohl in einer Powerpointpräsentation Freihandanmerkungen vornehmen, als auch mit dem PDF-Annotator das Display wie ein Whiteboard oder eine Kreidetafel benutzen.
- USB-Funk-Presenter: Um Folien in MS-Powerpoint oder Acrobat zu wechseln, können Sie den Funk-Presenter mit Laserpointer benutzen.
- Visualizer: Durch den neuen Visualizer, Wolfvision VZ-9.4F ist es möglich Dokumente, Objekte oder Dias auf dem Beamer darzustellen. Das Schreiben auf Folien ist nicht nötig, da die Seiten abgefilmt und nicht durchleuchtet werden.
- Projektoren / Beamer: In allen Räumen des Henry-Ford-Baus stehen Video-/ Datenprojektoren oder Displays zur Verfügung. In den Hörsälen A und C sind Doppelprojektionen möglich.
- Mikrofontechnik: In jedem Hörsaal können ein Headset- oder Ansteckmikrofon, zwei Handmikrofone und ein Rednerpultmikrofon benutzt werden. Im Max-Kade-Auditorium sind 2 Ansteckmikrofone oder Headsets und bis zu 6 Handmikrofone gleichzeitig nutzbar. Zusätzlich kann in jedem Saal eine Diskussionsanlage mit der gewünschten Zahl an Delegiertensprechstellen installiert werden. Erweiterungen der Mikrofontechnik sind auf Wunsch möglich.
- Kreidetafeln: Klassische Kreidetafeln stehen in den Hörsälen A, B, C und D zur Verfügung.
- MP3-Mitschnitt: Es ist möglich eine Veranstaltung mit einem MP3-Compactflash-Recorder aufzuzeichnen.
- Saalübertragung: Durch die neue LWL-Kreuzschiene können Veranstaltungen auch aus einem Saal in andere Säle übertragen werden.
- Aufzeichnung: Veranstaltungen können auf einem Streamer lokal aufgezeichnet werden