Workshop zum Kennenlernen der Programmiersprache Python
Python ist eine weit verbreitete Programmiersprache, die vergleichsweise einfach zu lernen ist. Dieser Workshop bietet einen Einstieg für alle, die wissen wollen, was es mit Python auf sich hat und ob die Programmierung mit Python für die eigene Arbeit mit Texten infrage kommt. Nach kurzem theoretischem Input wird die Arbeit mit Python anhand eines Beispiels anwendungsorientiert geübt.
Zielgruppe
- Forschende und Lehrende der Freien Universität Berlin
- Fokus auf Forschung an/mit Textdaten
Voraussetzungen
Inhaltliche Voraussetzungen: Keine
Die Übungsmaterialien werden über mybinder zur Verfügung gestellt. Für den Workshop ist keine eigene Installation nötig.
Inhalte
A. Block: Motivation und Basiswissen
- Einsatz Programmiersprachen
- Vorteile Python
- Grundlegende Konzepte
B. Block: Python in der Praxis
- Jupyter Notebooks / Jupyter Lab
- Übungen: Textdaten einlesen und aufbereiten; Textdaten analysieren (nltk); Textdaten visualisieren
- Strategien zur Problemlösung
- Umgang mit Fehlermeldungen
- Dokumentation verstehen
Lernziele
- Verständnis für den Einsatz und das Potenzial von Programmiersprachen allgemein und Python im Speziellen
- Einführung zu den grundlegenden Konzepten (Datentypen, Funktionen, Bibliotheken)
- Kenntnis von Bibliotheken zu NLP am Beispiel nltk
- Verständnis für den Umgang mit Problemen
- Keine Angst vor Fehlermeldungen
Anmeldung
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Textuelle Daten explorieren, analysieren und visualisieren im Fortbildungsprogramms des CeDiS. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.
Zeit & Ort
14.06.2022 | 13:00 - 16:00
Garystraße 39 CeDiS-Schulungsraum