Aktionstag Forschungsdaten am 30. Oktober 2019
Fair Data Principles
Bildquelle: FOSTER Open Research Data Materials; CC0 1.0 Universal
Forschungsdaten, ihr nachhaltiges Management, ihre Publikation und Analyse haben in den vergangenen Jahren im Wissenschaftskontext hohe Relevanz gewonnen - quer durch die Disziplinen. Dabei gilt es, fach- und projektspezifische Konzepte zu entwickeln, den neuen Anforderungen der Forschungsförderer Rechnung zu tragen und sich in vielfach neue, einem ständigen Innovationsprozess unterzogene technische Lösungen einzuarbeiten.
Der Aktionstag bietet ein Forum für die Vernetzung und den Austausch zu generischen und fachspezifischen Bedarfen und liefert einen Überblick über Forschungsdatenmanagement-Lösungen am Campus.
Informieren Sie sich, vernetzen Sie sich, diskutieren Sie mit!Die Veranstaltung im Überblick
Was |
Aktionstag Forschungsdaten |
Wann |
Mittwoch, 30. Oktober 2019; 09:30-15:00 Uhr |
Wo |
Freie Universität Berlin, Seminarzentrum, Raum: L 115 und L 116 (Erdgeschoss), Otto-von-Simson-Str. 26 (Silberlaube), 14195 Berlin |
Wer |
Wissenschaftler*innen der Freien Universität Berlin. |
Programm
09:30 |
Begrüßung Prof. Dr. Klaus Mühlhahn, Vizepräsident der Freien Universität |
09:45 |
Einführung: Was ist Forschungsdatenmanagement und warum ist es wichtig? Dr. Andreas Brandtner, Leitender Direktor des Bibliothekssystems der Freien Universität Berlin |
Session I: Forschungsdaten in der Praxis - Projekte stellen sich vor |
|
10:15 |
|
11:30 |
Pause |
11:45 |
Forschungdatenmanagement - Services an der Freien Universität Berlin Petra Buchholz, Universitätsbibliothek; Sibylle Söring, CeDiS; Dr. Boris Proppe, ZEDAT |
12:15 | Mittagspause |
Session II: "Ask your Local Expert" |
|
13:00 |
Information und Austausch
|
Wrap-Up |
|
14:00 |
Anforderungen aus den Fachwissenschaften |
Closing Lecture |
|
14:15 |
"Digitalisierte Datenfriedhöfe? Chancen und Herausforderungen universitären Forschungsdatenmanagements" Prof. Dr. Thomas Stodulka, Institut für Sozial- und Kulturanthropologie |
15:00 |
Ende der Veranstaltung |
Sie erreichen uns bei Fragen unter: forschungsdaten@fu-berlin.de