Projekt Concept Development for Collaborative Research Data Management Services
Das BUA-Projekt „Concept Development for Collaborative Research Data Management Services” hat sich die gemeinsame Stärkung von Services und Informationsstrukturen des Forschungsdatenmanagements innerhalb der Berlin University Alliance (Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin, Charité – Universitätsmedizin Berlin) als Ziel gesetzt. Zentrale Handlungsfelder sind dabei der Aufbau von Kompetenz und Expertise zum Thema Forschungsdatenmanagement für Forschende und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Beratungs- und Schulungsleistungen, der Aufbau und die Vernetzung von forschungsdatenbezogenen Communities, die Einrichtung einer zentralen BUA-FDM-Informationsseite sowie eines FDM-Büros. Für die Umsetzung werden mit der BUA abgestimmte Konzepte und Strategien entwickelt, um die Bedarfe von Exzellenzclustern, Forschungsprojekten und Forschenden in die Entwicklung von FDM-Dienstleistungen zu integrieren. Zu den Schwerpunkten zählt die Sammlung und Auswertung von Anforderungen und Bedarfen zum Forschungsdatenmanagement.
Das Projekt wird von der Berlin University Alliance im Rahmen des Objective 5 "Sharing Resources" gefördert und findet in Zusammenarbeit mit den Partnern aller BUA-Einrichtungen statt. Die Projektleitung liegt an der Freien Universität.
Ansprechpartnerin: Lea-Sophie Orozco Prado
Förderhinweis: Gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern durch die Berlin University Alliance
Laufzeit: 2021 bis 2023