Datenspeicherung und Backup
Um das Risiko eines Datenverlusts durch Software- und Hardwareversagen, Virenbefall oder Hacking sowie menschliche Fehler zu reduzieren, sollten regelmäßige Datensicherungen durchgeführt werden. Die von der ZEDAT angebotenen Netzlaufwerke schließen automatisierte Verfahren ein. Darüber hinaus stehen spezielle Backup-Software sowie die Sicherungsoptionen der jeweiligen Betriebssysteme zur Verfügung. Kopien von Datensicherungen sollten an mehreren Orten gespeichert werden.