Springe direkt zu Inhalt

Datensicherheit

Empfehlungen für die Sicherheit von Forschungsdaten

  • Verwenden Sie die Benutzerverwaltung Ihres jeweiligen Betriebssystems.
  • Sperren Sie bei Abwesenheit Ihren Bildschirm.
  • Halten Sie Betriebssystem und Anwendungen auf einem aktuellen Stand.
  • Verwenden Sie Sicherheitsmaßnahmen, wie ggf. Antivirenprogramme und Firewalls.
  • Verwenden Sie sichere Passwörter.
  • Verwenden Sie gesicherte Kommunikationswege (z. B. über digitale Zertifikate für die sichere E-Mail-Kommunikation).
  • Prüfen Sie Datenschutzbestimmungen von verwendeten Services, insbesondere bei der Erhebung und Verarbeitung sensibler Daten.
  • Achten Sie auf Serverstandorte bei internationalen oder kommerziellen Anbietern von Services (siehe auch Richtlinie zur Auslagerung von Daten in die Cloud).
  • Prüfen Sie Systeme und Speichermedien auf Verschlüsselbarkeit (bspw. mit Tools wie VeraCrypt)

Weitere Informationen: IT-Sicherheitsrichtlinie der Freien Universität Berlin