Springe direkt zu Inhalt

Gute wissenschaftliche Praxis

Mit dem Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ liefert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein Referenzwerk zur wissenschaftlichen Integrität. Mit 19 Leitlinien setzt sie einen Orientierungsrahmen und beschreibt Standards für das wissenschaftliche Arbeiten.

Forschungsdatenmanagement wird in mehreren dieser Leitlinien thematisiert, z. B. im Zusammenhang mit Qualitätssicherung, Dokumentation, Veröffentlichung und Archivierung von Forschungsdaten. Dazu zählt die Empfehlung, alle den Forschungsergebnissen zugrundeliegenden Materialien und Daten für einen Zeitraum von in der Regel zehn Jahren aufzubewahren. Auch die Dokumentation und Veröffentlichung von Forschungssoftware werden als zentrale Elemente der guten wissenschaftlichen Praxis benannt.

Siehe auch: