Springe direkt zu Inhalt

Termine

Berliner Brutvögel

Johannes Schwarz, Berliner Ornithologische Arbeitsgemeinschaft im Rahmen des Offenen Hörsaals "Biodiverses Berlin – aus der Sicht von Forschung, Naturschutz und Gesellschaft"

Ort: Online (Berliner Zeit)

21.10.2025 | 18:15 - 19:45

The Political Economy of Brain Drain

Theocharis Grigoriadis (Freie Universität Berlin) im Rahmen des Grundlagenvorlesungen des Osteuropa-Institut des Freien Universität Berlin "Mobility and Order: Models, Actors and Contestations in Eurasia"

Ort: Verfügbar als Aufzeichnung einige Tage nach der Veranstaltung

22.10.2025 | 14:00 - 16:00

Botanische Gärten und ihre Bedeutung für den Naturschutz

Prof. Dr. Thomas Borsch, Botanischer Garten Berlin im Rahmen des Offenen Hörsaals "Biodiverses Berlin – aus der Sicht von Forschung, Naturschutz und Gesellschaft"

Ort: Online (Berliner Zeit)

28.10.2025 | 18:15 - 19:45

5 Gründe für ein Masterstudium (auf Englisch)

Infoseminar zum Masterstudium in Deutschland mit Beispielen von der Freien Universität Berlin

Ort: Ilia State University Austrian Library, Raum S-507 3 Giorgi Tsereteli St Tbilissi, Georgien

28.10.2025 | 19:00 - 20:30

Refugees & Migrants at the Borders of Europe: A Perspective from Athens

Alexander Papaioannou (Greek Embassy Berlin) im Rahmen des Grundlagenvorlesungen des Osteuropa-Institut des Freien Universität Berlin "Mobility and Order: Models, Actors and Contestations in Eurasia"

Ort: Verfügbar als Aufzeichnung einige Tage nach der Veranstaltung

29.10.2025 | 14:00 - 16:00

Erosion der Artenkenntnis und urbaner Artenschutz am Beispiel der Berliner Amphibien

Felix Riedel, Christian Schwarzer, Susanne Bengsch, Stiftung Naturschutz Berlin im Rahmen des Offenen Hörsaals "Biodiverses Berlin – aus der Sicht von Forschung, Naturschutz und Gesellschaft"

Ort: Online (Berliner Zeit)

04.11.2025 | 18:15 - 19:45

Mobilität und Ordnung. Anmerkungen zur sowjetischen Geschichte

Robert Kindler (Freie Universität Berlin) im Rahmen des Grundlagenvorlesungen des Osteuropa-Institut des Freien Universität Berlin "Mobility and Order: Models, Actors and Contestations in Eurasia"

Ort: Verfügbar als Aufzeichnung einige Tage nach der Veranstaltung

05.11.2025 | 14:00 - 16:00

Inaugural Europaeum Annual Lecture: “The New Global Disorder: Europe’s Future in a Fracturing World”

Federica Mogherini und Joschka Fischer sprechen an der Freien Universität Berlin

Ort: Online (Berliner Zeit)

07.11.2025 | 15:30 - 17:00

Oilscapes of Socialist Realism

Aglaya Glebova (UC Berkeley) im Rahmen des Grundlagenvorlesungen des Osteuropa-Institut des Freien Universität Berlin "Mobility and Order: Models, Actors and Contestations in Eurasia"

Ort: Verfügbar als Aufzeichnung einige Tage nach der Veranstaltung

12.11.2025 | 14:00 - 16:00

Transformations of Authoritarianism in the Post-Soviet Eurasia

Alexander Libman (Freie Universität Berlin) im Rahmen des Grundlagenvorlesungen des Osteuropa-Institut des Freien Universität Berlin "Mobility and Order: Models, Actors and Contestations in Eurasia"

Ort: Verfügbar als Aufzeichnung einige Tage nach der Veranstaltung

19.11.2025 | 14:00 - 16:00

The Influence of Deprivation on Birth Intentions among the Recent Waves of Russian Migrants

Vladimir Kozlov (Nazarbayev University) im Rahmen des Grundlagenvorlesungen des Osteuropa-Institut des Freien Universität Berlin "Mobility and Order: Models, Actors and Contestations in Eurasia"

Ort: Verfügbar als Aufzeichnung einige Tage nach der Veranstaltung

26.11.2025 | 14:00 - 16:00

Blühender Campus und Berlin blüht auf – wie fördert man Insektenvielfalt?

Rebecca Rongstock, Institut Ökologie der Pflanzen und Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie, Freie Universität Berlin, Dr. Sophie Lokatis, Deutsche Wildtier Stiftung, Gastwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin im Rahmen des Offenen Hörsaals "Biodiverses Berlin – aus der Sicht von Forschung, Naturschutz und Gesellschaft"

Ort: Online (Berliner Zeit)

14.10.2025 | 18:15 - 19:45