News & Termine
support.points | Anlaufstellen für mentale Gesundheit an der Universität
Um dem gestiegenen Bedarf an psychologischer Beratung und Hilfsangeboten zu begegnen, hat die Freie Universität acht support.points als Anlaufstellen für alle Anliegen der mentalen Gesundheit im Studium eingerichtet.
Dort erhalten Studierende kurzfristig mit oder ohne Termin Unterstützung von Psycholog*innen. Das geht online und vor Ort in Präsenz. Weitere Infos zu den Sprechzeiten und Standorten gibt es hier.
Neuer Service: Info-Verteiler International
Ihr wollt über aktuelle Möglichkeiten im Ausland, ob Praktikum oder Studium, auf dem Laufenden bleiben?
Dann tragt Euch in den Info-Verteiler des International Office ein! Angebote aus unseren Partnerhochschulen erreichen Euch dann regelmäßig per Mail.
Einladung zum Deutsch-Französischen Tag
Zum 60. Jubiläum des Élysée-Vertrags laden das Institut Français Berlin und Campus France gemeinsam zu einer Feier der deutsch-französischen Freundschaft ein.
Programm:
- 15.00 Uhr - Empfang der Studierenden und Workshops mit Erfahrungsberichten ehemaliger Teilnehmer*innen über das Studium in Frankreich und Auslandssemester
- Ab 16:00 Uhr - Empfang des Publikums
- 16.30 Uhr - Eröffnungsansprache
- 16.40 Uhr - Beginn der Veranstaltung. Gespräch mit Alfons und Annette Gerlach und Austausch mit dem Publikum (Moderation: Sophie COUMEL, Leiterin des Institut français Berlin)
- 18.00 Uhr - Empfang
Detailliertes Programm des Deutsch-Französischen Tages 2023
Formular für die Anmeldung zum Deutsch-Französischen Tag 2023
Vielfalt im Amt | ViA
Im Rahmen des Modellprojekts „Vielfalt im Amt – ViA“ bietet die Deutschlandstiftung Integration
ab April 2023 dreimonatige bezahlte Hospitationsmöglichkeiten in Bundesbehörden an.
Während der Hospitation bekommt ihr vielseitige Einblicke in den Arbeitsalltag der obersten Bundesbehörden. Darüber hinaus seid ihr an einem Tag pro Woche in die wissenschaftliche Projektbegleitung eingebunden.
Das Projekt setzt neue Impulse für eine interkulturelle Öffnung des öffentlichen Dienstes und soll langfristig die Repräsentation von Personen mit Migrationsbiografie im gehobenen und höheren öffentlichen Dienst steigern.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2023. Eine Übersicht aller angebotenen Hospitationsmöglichkeiten findet ihr auf der auf der Projektwebseite.
Santanders Skills Scholarships | Digital Business 2023
Santander bietet in Zusammenarbeit mit der University of Chicago insgesamt 1.000 Stipendien zur Weiterentwicklung digitaler Skills an. In einem 7-wöchigen Online-Kurs könnt ihr euer Wissen über neue Technologien und Managementmodelle in einem schnell wachsenden digitalen Umfeld vertiefen. Dabei stehen drei Kurse zur Auswahl:
- Building and Managing Resilient Teams: Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurs, ein leistungsfähiges Team zusammenzustellen und es unter allen Bedingungen zum Erfolg zu führen.
- Fintech: Dieser Kurs ist für Finanzanalysten und andere Fachleute konzipiert, die mehr über die Grundlagen von FinTechs und ihren Einfluss auf die Finanzbranche erfahren möchten.
- Digital Marketing: Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Anpassung des Marketings an die neuesten digitalen Trends. Die Teilnehmenden werden die Wechselwirkungen zwischen Marken und Online-Marketing erforschen und lernen, wie man alle verfügbaren Formen der digitalen Kommunikation und neue Technologien hierfür nutzt.
Der Kurs kann innerhalb der 7 Wochen in freier Zeiteinteilung auf Englisch, Spanisch oder Portugiesisch absolviert werden. Der wöchentliche Arbeitsaufwand wird auf 5 – 8 Stunden geschätzt. Erfolgreiche Absolvent*innen des Kurses erhalten im Anschluss ein Zertifikat von der University of Chicago.
Bewerbungsfrist: 16. Januar 2023
Beginn des Kurses: 13. Februar 2023
Weitere Infos und Bewerbung hier.
#BERverbindet | Studierende am Airport Campus
Habt ihr euch schon immer mal gefragt, was eigentlich die Aufgaben von Fluglots*innen sind? Und wie Entwicklungen in der Flugführung dazu beitragen können, die Umweltauswirkungen des Luftverkehrs zu reduzieren?
Dann kommt zur Airport Campus Veranstaltung des BER. Referent Jörg Buxbaum, Head of Invention & Research bei der Deutschen Flugsicherung, wird Einblicke in die Arbeit der Flugsicherung geben und innovative Ansätze auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Luftverkehrsmanagement vorstellen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, auf der Besucherterrasse des BER miteinander ins Gespräch zu kommen und den Abend im Deli am BBAC mit kostenlosen Getränken und Snacks ausklingen zu lassen.
Weitere Informationen gibt es unter Airport Campus. Anmeldung per Mail an airportcampus@berlin-airport.de
Save the Date
University:Future Festival
Mit digitalen Tools und kluger Didaktik kann die Hochschulbildung innovativer, gerechter und studierendenzentrierter gestaltet werden. Deshalb bietet das University:Future Festival als Leitveranstaltung zur Digitalisierung in Studium und Lehre Orientierung, Vernetzung und Inspiration – communityorientiert und offen für alle. Für die akademische Bildung von morgen.
Der Call for Participation läuft noch bis zum 31. Januar 2023. Weitere Infos zur dreitägigen Veranstaltung vom 26. bis 28. April 2023 findest du hier.