Springe direkt zu Inhalt

News & Termine

Berufseinstieg für Absolvent*innen mit Beeinträchtigung - digitaler Infotag

Die Beratung Barrierefrei Studieren des Studierendenwerks lädt zu einem Infotag "Berufseinstieg" für (angehende) Absolvent*innen mit Behinderung und chronischer Erkrankung" ein. Es erwarten dich vielseitige Vorträge zum Thema Berufseinstieg. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung: https://www.stw.berlin/veranstaltungskalender/infotag-berufseinstieg.html

Anpacken, koordinieren und Brücken bauen: Engagiere dich in der Spendenbrücke Ukraine

Anpacken, koordinieren und Brücken bauen: Engagiere dich in der Spendenbrücke Ukraine  und unterstütze das Team im HANGAR 1 auf dem Flughafen Tempelhof.

In Kooperation mit der DLRG-LV Berlin lassen wir den Spirit der Luftbrücke weiterleben und setzen uns dafür ein, dass Hilfsgüter bedarfsgerecht und liebevoll sortiert bei Menschen ankommen, die vom Ukrainekrieg betroffen sind – in Berlin oder in der Ukraine selbst. 

Vielleicht kannst Du dabei sogar für dein Studium „punkten“ und dir die Tätigkeit als Praktikum anrechnen lassen. Über die Voraussetzungen informiere dich bitte bei deinem zuständigen Fachbereich (am besten beim Studien- und Prüfungsbüro).

Anmeldung der Freiwilligen: www.spendenbruecke-ukraine.de unter „Zeit spenden“ oder per Mail engagierdich@spendenbruecke-ukraine.de

Projekt Vitamin P - Werde Pat*in für unbegleitete Geflüchtete!

Du suchst einen Praktikumsplatz oder eine sinnstiftende ehrenamtliche Tätigkeit? Dann bewirb Dich für das Projekt Vitamim P und engagiere Dich als Pat*in für unbegleitete Geflüchtete!

Das Projekt wurde von der Iranischen Gemeinde e.V. ins Leben gerufen. Jugendliche aus bildungsbenachteiligten Lebensumständen werden von Mentor*innen unterstützt werden, um Sprachbarrieren abzubauen und die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern.

Interessiert? Dann informiere Dich hier (Flyer PDF) und nimm Kontakt auf! Weitere Informationen findest Du auch auf der Webseite: http://iranischegemeinde.org/2022/04/06/patenschaftsprojekt-vitamin-p/

DISCOVER – leadership training through arts

Die Bewerbungsphase für die erste Workshopreihe des Programms DISCOVER – leadership training through arts hat begonnen!

Vier Tage lang widmen sich die Teilnehmer*innen in diesem anspruchsvollen Programm ihrer individuellen Persönlichkeits- und Werteentwicklung mit den Mitteln der Kunst. In Workshops mit renommierten Künstler*innen und Kulturschaffenden aus verschiedenen künstlerischen Disziplinen sowie Unternehmensberater*innen erleben die Stipendiat*innen künstlerische Prozesse und Arbeitsweisen und setzen so vielfältige Impulse in Ergänzung zur fachlich exzellenten Ausbildung junger Führungskräfte in der Wirtschaft.

Das Programm ist ein Angebot für Studierende der Wirtschafts- und Betriebswissenschaften, Rechtswissenschaften sowie MINT-Fächer an deutschen Spitzenuniversitäten. Bewerber*innen sollten Interesse an einer aktiven Führungsrolle haben und sich darüber hinaus durch Verantwortungs- und Wertebewusstsein, empathisches, soziales Verhalten, Kommunikationsfähigkeit und einen Gestaltungswillen in Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft auszeichnen.

Im Sommer 2022 stehen 20 neue Stipendienplätze für das Programm zur Verfügung. Durch die Förderung der Karl Schlecht Stiftung ist die Teilnahme kostenlos. Interessent*innen können sich bis einschließlich Montag, den 25. April 2022, beim Kulturkreis der deutschen Wirtschaft bewerben. Hier geht's direkt zur Bewerbung: www.kulturkreis.eu/discover-bewerbung.

Hier gibt es eine Zusammenfassung aller Informationen im Überblick (PDF).

L@work – Mentoring für Lesben* im Beruf

Am 30. April 2022 beginnt das 6-monatige Mentoring Programm für Lesben*  von LIFE e. V. Bewirb Dich jetzt!

  • Du hast festgestellt, dass Jobsuche und Berufseinstieg für Lesben* oft mehr heißt als nur die passende Stelle finden und loslegen?
  • Du möchtest deine berufliche Situation verändern, die nächsten Schritte deiner Karriere planen, den Wiedereinstieg nach der Elternzeit gestalten oder dich beruflich umorientieren?
  • Du suchst Austausch und Unterstützung zu Themen wie Outing oder Diskriminierung am Arbeitsplatz?
  • Du möchtest das Thema Diversity in deinem Unternehmen voranbringen?
  • Du bist in der Ausbildung und allein auf weiter Flur?

In unserem Mentoring Programm vernetzen wir Lesben*, die am Anfang ihres Berufswegs sind oder im Beruf mit aktuellen Herausforderungen konfrontiert sind, mit Fach- und Führungskräften, die schon länger im Berufsleben stehen und ihre Erfahrungen mit anderen teilen möchten. Ergänzend gibt es ein Rahmenprogramm mit Workshops und Gruppenangeboten.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://life-online.de/lesbisch-im-beruf-mentoring/

WoMenventures - Digital Mindset, Creating Innovation, Empowerment

Female entrepreneurship is on the rise and contributes considerably to a wide diversity of (digital) products and services within startup ecosystems worldwide. The “WoMenventures” seminar builds upon this potential and highlights a woman’s perspective on venture creation processes. The aim is to promote an entrepreneurial mindset among students (BA, MA) and scientists (PhD, Postdoc) interested in learning about the contribution of women’s (digital) entrepreneurship within the Berlin startup ecosystem.

To this end, all participants work in interdisciplinary teams on their own ideas in order to reflect on the opportunities and challenges of implementing innovative values in a practical way. Experienced female entrepreneurs actively support the teams and provide input on various topics, such as value creation, pitching, a lean startup model, marketing and financing of their own companies.

The seminar is designed in a flexible, inverted-classroom format and divided into three phases:

Summer Term 2022

  • Course Kick-Off 26 April
  • Online Class May-July
  • Startup Days 16-17 May, 27-28 June, 12 July
  • Examination 13 July-31 August (flexible)

It is possible to obtain 5 to 6 ECTS credits for your participation, but the requirements vary depending on your subject area and degree program. For more information, see: https://womenventures.digital/ or please contact Janina Sundermeier.

Finde spannende Jobangebote in der Start-up-Szene!

Bist du auf der Suche nach einem Job oder einer Praktikumsstelle in einem jungen innovativen Start-up? Möchtest du von Anfang an bei einer neuen Idee dabei sein und sie aktiv mitgestalten?

Dann bist du bei Stellenticket Start-ups genau richtig! In diesem neuen Portal unseres Kooperationspartners "Stellenticket" findest du die spannendsten Job- und Praktikumsangebote der Start-up-Szene. Überzeuge dich selbst auf www.stellenticket-startups.de!

Lust ein internationales Workcamp in Deutschland zu leiten?

Im Zweierteam mit einer internationalen Gruppe leben, arbeiten und aktiv sein.

Ein Workcamp, das bedeutet für zwei Wochen in einer internationalen Gruppe zusammen leben und arbeiten. Die Teilnehmenden kommen aus unterschiedlichsten Ländern. Diese „Volunteers“ sind um die 20 Jahre alt, neugierig, offen und wollen sich im lokalen Projekt mit ihrer Arbeitskraft einbringen. In der Leitung hilfst du zunächst der Gruppe, sich selbst als Gruppe zu finden. Du begleitest sie durch den Alltag, ermöglichst interessante Ausflüge und kannst auch Inhaltlich mit ihnen arbeiten. Das ist so etwa, wie ein Gipfeltreffen der kleinen Leute (& viel lustiger als die großen Treffen… ) und es entstehen häufig internationale Freundschaften  - dein Beitrag für eine friedlichere Welt! 

 Das Training zum Leiten erfolgt in einem Wochenendseminar, mögliche Termine sind:

  • 26. Mai - 29. Mai Euroville Naumburg    (Teilnahmegebühr 20,-  €)
  • 24. Juni - 26. Juni Jugendherberge Gersfeld / Rhön (Teilnahmegebühr 15,- €)

Die Infos zum Leiten von  Workcamps

https://www.icja.de/content/workcamps/workcamp-suchen/lust-ein-workcamp-zu-leiten

Mehrmaliges Leiten eines Workcamps kann zu evtl. zu einer längeren Praktikumsleistung gebündelt werden.

Anmeldung und Fragen gerne bei Nikolaus Ell

E-Mail: nell@icja.de, Telefon: 069 459072