Wie gehe ich vor, wenn eine Modulprüfung aus Teilleistungen besteht?
Diese verschiedenen Leistungen (z.B. Referat mit anschließender schriftlicher Ausarbeitung) werden bewertet (z.B. mit Punkten oder Prozentwerten). Die Ergebnisse werden gemäß dem Prüfungskonzept zusammengezogen, daraus wird die Note für die Modulprüfung abgeleitet.
Beispiel:
|
max. erreichbar für Prüfungsteil |
Stud. A |
Stud. B |
Referat |
60 |
50 |
40 |
schriftliche Ausarbeitung |
40 |
20 |
10 |
Gesamtwertung |
100 |
70 |
50 |
Auf der Basis der erreichten Punktzahl für die Modulprüfung als Ganzes ist dann die Note zu ermitteln. Diese ist aus der Reihe 1,0 / 1,3 / 1,7 / 2,0 / 2,3 / 2,7 / 3,0 / 3,3 / 3,7 / 4,0 / 5,0 zu nehmen. Eine Rundung findet nicht statt, auch nicht, wenn die einzelnen Leistungen von unterschiedlichen Prüfern bewertet wurden.