Warum ist es so wichtig, das Prüfungsdatum korrekt einzutragen?
Bei der Ausstellung der Abschlussdokumente (Urkunde und Zeugnis) wird das Datum der letzten Prüfung als Datum des Studienabschlusses angesehen, d.h. Urkunde und Zeugnis tragen das Datum dieser Prüfung. In vielen Fällen ist die Bachelor- bzw. Masterarbeit die letzte Leistung, die erbracht wird, aber es kommt öfters vor – teils geplant, teils aufgrund von Wiederholungsprüfungen –, dass eine Modulprüfung die letzte Leistung darstellt.
Wichtig:
Es geht hier um das Datum, an dem die Prüfungsleistung erbracht wurde, und nicht das Datum, an dem die Note festgestellt wurde. Bei Hausarbeiten ist dies das Datum, an dem die Arbeit abgegeben wurde.
Das Semester, dem die Prüfung zugeordnet ist, und das Prüfungsdatum müssen zusammenpassen, damit die neue Funktion zur Zählung der Prüfungsversuche (ab WS 2015/16) korrekt zählen kann. Es gibt eine Toleranzfrist, damit Prüfungstermine, die kurz vor oder nach dem Semester liegen, bearbeitet werden können.
Beispiel: Für eine Prüfung im WS 2021/22 darf das Prüfungsdatum nicht vor dem 3.9.2021 (4 Wochen vor Semesterbeginn) und nicht nach dem 12.5.2022 (6 Wochen nach Semesterende) liegen.