Digitale Tools und Datenbanken für die Sinologie
Diese erste Sammlung entstand im Rahmen eines Rechercheprojekts von Lea Schneider innerhalb von FDM_OAS-Orient. Die Sammlung befindet sich im Aufbau und wird fortlaufend ergänzt.
(Stand Juni 2018)
Themenübergreifend
DIRT Digital Research Tools- umfassende Übersicht über so gut wie alle aktuell verfügbaren Tools für digitale Forschung
- sortiert nach Aufgabenbereichen wie Schreiben, Daten analysieren und visualisieren, Annotieren, Publizieren, Kollaborieren, ...
- sehr viele frei zugängliche Open-Source-Programme
- interessante hier aufgeführte Tools sind zum Beispiel:
Editors' Notes: ein webbasiertes Tool zum Aufzeichnen, Organisieren, Teilen und Archivieren von Research Notes, besonders nützlich für Editionsprojekte oder die Arbeit mit Archivmaterial
Palladio: ein webbasiertes Tool zur Visualisierung komplexer historischer Daten entlang von Raum- und Zeitachsen oder in Netzwerken
Overview: ein Tool zur Analyse, Auswertung und Visualisierung sehr großer Dokumentenmengen (Text Mining), sehr nützlich für Inhalts- und Diskursanalysen
ImagePlot: ein Tool zur Analyse, Auswertung und Visualisierung von Bilder- und Videosammlungen
Neatline: ein intuitives Karten-Tool zum Mapping von Daten in Zeit und Raum
u.v.m.
- die zentrale Plattform für Fachinformation in den Asienwissenschaften
- über CrossAsia kann zentral in fast allen nationalen und internationalen Bibliothekskatalogen sowie in einer Vielzahl von Datenbanken gesucht werden
→ ein einziger Sucheinstieg für nahezu alle Quellen! - Print-Materialien und digitale Materialien können gleichermaßen recherchiert werden
- Zugriff auf digitalisierte historische Materialien, z.B. historische Bestände der Staatsbibliothek Berlin
- mit dem Modul CrossAsia Campus kann ein eigener virtueller Arbeitsraum eingerichtet werden, in dem auch kollaborativ mit Wissenschaftler*innen an deren Institutionen zusammengearbeitet werden und eigene Dokumente hochgeladen und bearbeitet werden können
- über 200 Datenbanken zu China und Taiwan bieten Informationen und Materialien aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur, Literatur, Philosophie, Religion, etc., darunter z.B.
全国人民代表大会资料库 : Database of the National People's Congress
中国政府资料库 : Database of the Chinese Government
中国年鉴网络出版总库 : China Yearbooks Full-text Database (CNKI)
漢達文庫 : Chinese ancient texts
古今圖書集成 : The complete classics collection of ancient China
Apabi 工具书 : China reference books collection
长江资源据库 : Yangtse River Repository (YAR)
中国经济信息网 : Chinese Economic Information Network
中國經濟資料庫 : China Economic Databases
u.v.m.
Eingabehilfen für seltene Schriftzeichen
- Unihan Database Lookup Tool
- 书同文Web工具
- 漢典
- UniFonts.zip
- Xiao Yao Bi v6.5.zip
- 倉頡平台2012
- CHISE IDS 漢字検索
- 全字庫
Konvertierungshilfen Pinyin/Wade Giles/Langzeichen/Kurzzeichen
Chinese Text Project- umfassende Datenbank klassischer chinesischer Texte (Prä-Qin-Dynastie bis Republikzeit)
- Möglichkeit, sich englische/modernchinesische Übersetzungen zu den Originalen anzeigen zu lassen, daher sehr gut für Lehrforschungsprojekte geeignet
- Konkordanzen, Wörterbücher (u.a. 康熙字典), Anzeigemöglichkeiten für parallele Passagen in anderen Texten, z.T. digitalisierte Originale integriert
- umfangreiche Analyse-Tools integriert
- komplett frei zugänglich
- ermöglicht das Hochladen und automatische Taggen von Texten in klassischem Chinesisch
- bietet zahlreiche Referenzwerke, die zeitgleich mit dem hochgeladenen Text gelesen und automatisch auf ähnliche Textpassagen hin verglichen werden können
- bietet eine Reihe weiterer Visualisierungs- und Analyse-Tools
- frei zugänglich
- etwas veraltete, aber nach wie vor lohnende Übersicht von Datenbanken und Online-Informationsquellen zu allen Themenbereichen der Chinastudien
- alle Datenbanken sind mittlerweile in der CrossAsia-Suche integriert, daher vor allem interessant für Informations- und Themenportale
- sammelt und archiviert dauerhaft relevante Webseiten, Blogs, Diskussionsforen zur gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Themen aus der VR China, die aus unterschiedlichen Gründen (z.B. Zensur) oft kurzlebig sind
- unterschiedliche Formate (Webseiten, Videos, Musik, Bilder, Social Media Content, ...)
- zur Nutzung muss ein Passwort beantragt, der Forschungszweck dargelegt und die Nichtkommerzialität bewiesen werden
- Möglichkeit, nach Sondersammlungen oder Themengebieten geordnet zu stöbern
- Schlagwortsuche auf Englisch nach Subject Headings der Library of Congress (LCSH)
- Freie Suche mit Langzeichen, Pinyin (mit Bindestrichen) oder Englisch
- sammelt und archiviert alle digitalisierten Materialien der CUHK
- mehrere Millionen Einträge aus den Bereichen Literatur, Kultur, Kunst, Politik, Gesellschaft und Religion
- unterschiedliche Formate (historische Bücher und Rara, Korrespondenzen, Manuskripte, Orakelknochen, Fotos, Musik, Videos, ...)
- Open Access, CC BY NC ND
Politik & Wirtschaft
Database of the National People's Congress 全国人民代表大会资料库
- über CrossAsia zugänglich
Database of the Chinese Government 中国政府资料库
- über CrossAsia zugänglich
China Economic Databases 中國經濟資料庫
- über CrossAsia zugänglich
Weitere Quellen und Datenbanken
- bei CrossAsia
- beim Internet Guide for Chinese Studies (Wirtschaft)
- beim Internet Guide for Chinese Studies (Politik)
Geschichte & Kultur
- Datenbank europäischer und asiatischer Enzyklopädien des 19. und 20. Jahrhunderts, die Wanderungen und Übersetzungen von Wissen verorten und historisieren will
- enthält durchsuchbare Volltexte, Digitalisate und annotierte Bilder
- nutzt TEI-Standard
- Volltextsuche, Lemmata-Suche, Suche nach Mark-ups
- Open Access/Freier Zugang
- (kollaborative) Kommentar- und Annotationsfunktionen werden aktuell entwickelt
- Volltextdatenbank zur Geschichte Taiwans
- bietet umfangreiche Analyse-Tools für die bereitgestellten digitalen Materialien
- biografische Daten zu mehr als 417.000 Persönlichkeiten des 7.-19. Jahrhunderts
- für Soziale Netzwerk-Analysen, GIS-Mapping, Prosopography
- Open Access/Open Data-Policy, Datenbank komplett downloadbar
- gemeinsames Projekt von Fairbank Center for Chinese Studies at Harvard University (費正清中國研究中心), Institute of History and Philology of Academia Sinica (中研院歷史語言研究所), Center for Research on Ancient Chinese History at Peking University (北京大學中國古代史研究中心)
- Datenbank historischer Siedlungs- und Verwaltungsgebiete in China von 221 v.u.Z. bis 1911
- erlaubt umfangreiche Analysen und Mappings mittels GIS-Software
Weitere Quellen und Datenbanken
Gesellschaft
Repositorium der Chinese Academy of Social Sciences (CASS) 中国社会科学网数据中心- geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsdaten unterschiedlicher Art
- von Digitalisaten über Textkorpora bis zu Videomaterial von qualitativen Interviews und statistischen Umfragedaten
- offizielle Zensus-Daten des National Bureau of Statistics 中华人民共和国国家统计局
- bietet zahlreiche Visualisierungsmöglichkeiten und unterschiedliche Zeit- sowie Regional-Ansichten
Weitere Quellen und Datenbanken
Religion
Text and Context: Redemptive Societies in the History of Religions of Modern and Contemporary China, Universität Leipzig- laut Angaben auf der Webseite des 2013 abgeschlossenen internationalen Forschungsprojekts (China, Taiwan, Deutschland, Niederlande) wurde eine Datenbank der im Projekt untersuchten Texte erstellt, die nach Projektabschluss unter OA-Kriterien zur Nachnutzung frei sein sollte; die Datenbank ist allerdings weder verlinkt noch via Google auffindbar → trotzdem integrieren?
- integrierte Online-Datenbank chinesischer buddhistischer Texte
- Normdatenbank für die Buddhismus-Studien
- umfasst Personen, Orte, Epochen
- erlaubt z.B. ein Mapping von Daten nach dem gregorianischen Kalender auf chinesische Kaiserepochen oder eine Überprüfung historischer Ortsnamen
Weitere Quellen und Datenbanken
Umwelt
Portal of Chinese Science and Technology Resource 中国科技资源共享网- Aggregation von Forschungsdaten aus sechs disziplinären Repositorien (National Meteorological Information Center, National Scientific Data Sharing Platform for Population and Health, National Agricultural Data Sharing Center, National Data Sharing Infrastructure of Earth System Science, China Earthquake Data Center, China Forest Scientific Data Center)
- begrenzt öffentlicher Zugang, Download-Rechte und Schnittstellen nur für registrierte, institutionelle Nutzer*innen
- umfangreiche Tools für Analyse und Bearbeitung
- umfassende Datenbank unterschiedlichster Forschungsdaten, Studien und Materialien zum Yangtse
- gehostet von der Universität Wuhan mit Förderung von CALIS
Weitere Quellen und Datenbanken