Springe direkt zu Inhalt

Ausbildung Chemielaborant*in (m/w/d)

Die Bewerbungsfrist für die Einstellung zum 01.09.2026 läuft bis zum 15.12.2025.

Starte deine Zukunft im Labor – mitten in Berlin

Du willst verstehen, wie neue Medikamente entstehen, wie Umweltschutz praktisch funktioniert oder wie Materialien entwickelt werden, die unseren Alltag sicherer machen? Dann ist die Ausbildung zum/zur Chemielaborant*in an der Freien Universität Berlin genau das Richtige für dich.

In modernen Laboren arbeitest du gemeinsam mit Chemiker*innen daran, neue Stoffe herzustellen, Produktionsverfahren zu verbessern und Roh- wie Endprodukte zu analysieren. Dabei nutzt du alles – von Pipetten und Reagenzgläsern bis hin zu hochpräzisen Analysegeräten. So lernst du die ganze Bandbreite chemischer Methoden kennen und siehst unmittelbar, wie dein Beitrag in Forschung, Umweltschutz oder Gesundheit Wirkung zeigt.

Deine Ausbildung bei uns

Die Freie Universität Berlin bietet dir eine fundierte Ausbildung im Verbund mit 13 renommierten Partnern – von führenden Forschungseinrichtungen über Bundesbehörden bis hin zu Prüflaboren. Mit dabei sind:

  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
  • Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Bundesinstitut für Risikobewertung
  • SGS Institut Fresenius GmbH
  • Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Landeslabor Berlin-Brandenburg
  • Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei im Forschungsverbund Berlin e.V.
  • Robert-Koch-Institut
  • Umweltbundesamt
  • Technische Universität Berlin
  • Wessling GmbH

So lernst du unterschiedliche Labore kennen und erhältst Einblick in viele spannende Fachgebiete. Die zentralen Ausbildungsinhalte vermitteln dir unsere hauptamtlichen Ausbilder*innen in den Laboren des Ausbildungszentrums der FU Berlin. Weitere Ausbildungsabschnitte absolvierst du an Fachbereichen der Universität.

In deiner Ausbildung lernst du, wie man Experimente clever plant und sicher im Labor umsetzt. Du stellst Stoffe her, wendest verschiedene Trennverfahren an und arbeitest mit modernster Technik – von klassischen Glasgeräten bis hin zu Hightech-Analyserechnern. Dabei übst du, Ergebnisse sauber zu dokumentieren und bekommst Routine im sicheren Umgang mit Chemikalien. Schritt für Schritt wirst du so zum/zur echten Laborexpert*in, beherrschst die Technik und bekommst den vollen Durchblick.

Dauer und Beginn

  • Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
  • Start: zum 01. September

Darauf kannst du dich freuen

  • Gutes Geld von Anfang an (tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG):
    1. Jahr: 1.236,82 € | 2. Jahr: 1.290,96 € |3. Jahr: 1.340,61 € | 4. Jahr: 1.409,51 €
  • Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen und weitere Zulagen
  • 30 Tage Urlaub – genug Zeit zum Durchatmen
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job und VBB-Firmenticket
  • Kostenlose Arbeitskleidung – du bringst nur die Neugier mit
  • 400 € Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
  • Übernahme der meisten Schulbuchkosten

Was uns wichtig ist

Bei uns zählt nicht nur, was auf deinem Zeugnis steht – sondern vor allem, dass du Lust hast, bei uns richtig durchzustarten. Entscheidend sind:

  • Motivation und Lernbereitschaft
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Auffassungsgabe und Ausdrucksvermögen
  • Initiative und Flexibilität

Voraussetzung für deine Bewerbung

  • Mittlerer Schulabschluss

Vielfalt und Chancengleichheit

Vielfalt ist uns wichtig: Die Freie Universität Berlin bietet ein Umfeld, in dem sich alle willkommen fühlen sollen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Lebenssituation. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

So bewirbst du dich

  • Bewirb dich bis 15. Dezember 2025.
  • Schick deine Unterlagen bitte (in einem PDF-Dokument) an: ausbildungsleitung@fu-berlin.de
  • Hinweis: Vorstellungskosten können wir leider nicht übernehmen.

Noch Fragen?

Klingt spannend? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung erklärst du dich damit einverstanden, dass deine Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden (DSGVO-konform). Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung deiner Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.