Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

QM-Systeme in Entwicklung: Change (or) Management?

Menü
  • Programm im Überblick

    loading...

  • Programm im Detail

    loading...

  • Anmeldung Konferenz

    loading...

  • Anmeldung Post-Conference-Event

    loading...

  • Anreise

    loading...

  • Unterkunft

    loading...

  • Nützliche Informationen

    loading...

  • Sponsoren/Marktplatz

    loading...

  • Kontakt

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Sites
  • QM-Systeme in Entwicklung: Change (or) Management?
  • Sponsoren/Marktplatz
  • Post Conference-Event

Post Conference-Event

Der Arbeitskreis Evaluation und Qualitätssicherung der Berliner und Brandenburger Hochschulen lädt Konferenzteilnehmer/innen sowie Lehrende und Studierende der Mitgliedshochschulen des Umkreises dazu ein, sich in einem optionalen Post Conference-Event über Software zur Unterstützung bzw. Verarbeitung empirischer Erhebungen zu informieren. Die Vorträge werden in einem neuen Format von den Sponsoren der Jahrestagung angeboten.

Blubbsoft GmbH

Weniger Aufwand – mehr Rücklauf? Befragungen auf einen Klick mit Zensus und QuestorPro!                       

Befragungen kosten Zeit und Energie. Übernimmt der Computer den langweiligen Teil, geht es auf jeden Fall schneller. Wer die Vorteile von Papier- und Onlinebefragungen nutzt, spart Zeit und Nerven. Fragebögen erstellen, Daten erheben und Auswertungen zusammenstellen – alles kein Problem und Sie haben mehr Zeit für Wesentliches!

Die Blubbsoft GmbH liefert Lösungen, die sich an Ihre Prozesse anpassen. Wie es funktioniert und welche Möglichkeiten sich für Sie ergeben, erfahren Sie bei diesem Vortrag. Also auf zu: Weniger Aufwand und mehr Rücklauf!

Electric Paper Evaluationssysteme GmbH

Befragungen und Prüfungen mit EvaSys und EvaExam automatisiert durchführen

Das Feedback von verschiedensten Interessengruppen und dessen automatische Auswertung sichert Unternehmen die Möglichkeit, zuverlässig, schnell und wirksam gesetzte Qualitätsstandards zu überprüfen und diese gegebenenfalls zu verbessern.     

Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie mit EvaSys und EvaExam Befragungen und Prüfungen einfach anlegen, in Ihre Prozesse integrieren, auswerten und effektiv zur Erreichung Ihrer Ziele einsetzen können.

Sociolutions GmbH 

Daten erheben, auswerten und präsentieren mit Sociolutions QUAMP: One-Stop-Lösung für empirisch arbeitende Projekte

An Hochschulen werden zunehmend drittmittelfinanzierte Projekte eingeworben. Für empirisch arbeitende Projekte bieten wir mit unserer Softwarelösung Sociolutions QUAMP einen derzeit einzigartigen Workflow für Befragung, Evaluation und Präsentation:

1)   Erstellen Sie Ihre Projekt-Homepage mit individuellem Design,

2)   Erstellen Sie professionelle Befragungen sowie Auswertungsberichte und schalten Sie diese auf der Projekt-Webseite.

Nutzen Sie QUAMP darüber hinaus für Dissertationen und Abschlussarbeiten sowie für Online-  Tests und Abstimmungen in Ihrem Bereich.  

VERBI Software-Consult-Sozialforschung GmbH

Anwendungsmöglichkeiten der Analysesoftware MAXQDA

Dr. Stefan Rädiker präsentiert die Anwendungsmöglichkeiten der Analysesoftware MAXQDA für die Evaluation und die Qualitätssicherung an Hochschulen: Qualitative Daten systematisch auswerten - inklusive der Suche nach Keywords, Import von Antworten auf offene Fragen aus (Online-)Umfragen, Anbindung an Statistiksoftware etc.

Während der Präsentation besteht ausreichend Möglichkeit für Rückfragen.

Arbeitskreis Evaluation und Qualitätssicherung

Berliner und Brandenburger Hochschulen
Arbeitskreis Evaluation und Qualitätssicherung

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback