Springe direkt zu Inhalt

Soziale Ansprechpartnerinnen (SozAP) der Freien Universität Berlin

Liebe Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Auszubildende,

als Soziale Ansprechperson (SozAP) stehe ich Ihnen zur Verfügung und biete eine (erste?) Anlaufstelle bei Problemen und Konflikten.

Diese Aufgabe erfülle ich als langjährige Mitarbeitende ehrenamtlich und unabhängig von anderen Einrichtungen der Hochschule. Alle mir als SozAP mitgeteilten Informationen unterliegen der Verschwiegenheitspflicht.

Falls Sie sich für mein Gesprächsangebot entscheiden, werden wir in geschützter Atmosphäre gemeinsam Lösungsansätze entwickeln, um Ihre akute Situation nach Möglichkeit zu verbessern oder zumindest neu einzuschätzen. Egal welche Tätigkeit Sie in Wissenschaft oder Verwaltung ausüben oder wo Ihr Dienstort ist, Sie können mich gern ansprechen, auch auf Englisch.

Was tue ich?

Als soziale Ansprechpersonen habe ich eine Ausbildung abgeschlossen, die Gesprächsführung, Konfliktlösungsstrategien sowie Grundkenntnisse zu verbreiteten psychischen Krankheitsbildern beinhaltet. Darüber hinaus bilde ich mich kontinuierlich zu einzelnen Schwerpunkten fort.

Themen in der Ausbildung sind unter anderem

  • Dienstliche Belastungssituationen wie Mobbing, Burn out, sexuelle Belästigung
  • Familiäre Belastungen
  • Depression
  • Psychische Störungen wie Essstörungen, Angst- und Zwangsstörungen
  • Sucht
  • Suizid/Tod/Trauer

Wichtig: Ich bin nicht therapeutisch tätig, sondern höre vor allem aktiv zu. Sobald sich herausstellt, dass die Ratsuchenden einen Fachdienst (etwa ambulante oder stationäre Einrichtungen, niedergelassene Fachkräfte) benötigen, ist es meine vorrangige Aufgabe, sie dorthin zu vermitteln und dadurch angemessen zu unterstützen.