GRÜNDEN FÜR GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTLER*INNEN
IST DAS WAS FÜR MICH?
Soziale Innovationen werden immer wichtiger. Kreativität, das Lösen komplexer Probleme und kritisches Denken zählen laut World Economic Forum zu den wichtigsten Kompetenzen der Wirtschaft der Zukunft. Vor diesem Hintergrund sind die „brotlosen“ Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften plötzlich gefragt. Denn gerade sie haben das Potential, die Unternehmenswelt nachhaltig zu verändern.
Welche Möglichkeiten gibt es für meine Themen und Fähigkeiten? Ist eine Gründung oder Selbständigkeit eine Option für mich? Kann man auch gründen, wenn man kapitalismuskritisch ist? Welche Tools gibt es, um Ideen zu entwickeln und praktisch umzusetzen?
Die Freie Universität Berlin bietet hierzu zwei Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Gründer, GeisteswissenschaftlerInnen und Innovationsexperten Manuel Scheidegger an.
Der kurze Sneak Peek (2h) richtet sich an ein breites Publikum von Teilnehmenden, die sich für das Thema Gründen & Selbständigkeit interessieren. Die Veranstaltung eröffnet ein Panorama an Möglichkeiten, Infos und Inspirationen und gibt einen Vorgeschmack auf den Workshop am 30./31.3.2021 (Anmeldungen für den Workshop sind aktuell noch nicht möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Dr. Carolin Roeder, carolin.roeder@fu-berlin.de).
Was erwartet euch:
- Input zu neuer Wirtschaft: Social Entrepreneurship, Circular- und Purpose-Economy
- Präsentation von Vorbildprojekten
- Gründer*in-Journey am Beispiel Farfromhomepage
- Offenes Q&A
Die Teilnahme an Sneak Peek und Workshop ist unabhängig voneinander möglich. Die Inhalte sind aber nicht deckungsgleich. Die Sneak Peek findet online über Zoom statt, der Workshop voraussichtlich vor Ort in der Startup Villa der Freien Universität Berlin.
Über Manuel Scheidegger:
Manuel Scheidegger studierte Philosophie und Szenische Künste in Berlin und Hildesheim. Er arbeitete unter anderem in der Werbung und am Theater, außerdem war er Co-Gründer eines Startups für Digital Storytelling (Exist-Ausgründung an der FU Berlin). Mit seinem Unternehmen Argumented Reality inszeniert er Events und Workshops zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz, Neue Arbeit, Nachhaltigkeit oder Diversität – für andere Unternehmen, Organisationen und die Öffentlichkeit. (www.argumentedreality.de).
Anmeldung unter:
Zeit & Ort
16.03.2022 | 17:00 - 19:00
online