EXIST-Gründerstipendium für 7Markets
News vom 22.10.2018
Das Team 7Markets will den Aktienhandel für Privatanleger einfacher und effektiver machen. Wie genau das aussehen soll, berichten die drei Gründer im Interview. Betreut wird das Team durch ihren Mentor Prof. Benzmüller vom Institut für Informatik der Freien Universität Berlin und von Profund Innovation.
Das Team besteht aus Lars Wißler, Emma Philipp und Elias Philipp. (Foto: Jasmin Hazim)
Worum geht es bei 7Markets?
Emma: Mit 7Markets möchten wir Privatanlegern auf Basis von evidenzbasierten und algorithmischen Analysen umfassende und verständliche Marktinformationen zugänglich machen.
Elias: Das Ganze hat den Hintergrund, dass die deutsche Wirtschaft vergleichsweise stark ist, aber in der Bevölkerung wenig Teilhabe daran besteht – siehe zum Beispiel Nullzins und Rentendefizit. Wir sind überzeugt, dass der Aktienhandel ein effektives Mittel zum Vermögensaufbau darstellt. Gerade in Deutschland trauen sich wenige Leute da heran. Das liegt zum Großteil daran, dass es extrem schwierig ist, sich ausreichende und zuverlässige Informationen zu beschaffen. Wir wollen Anlegern helfen, auch ohne Fachkenntnisse und mit geringem Zeitaufwand, eigenständige Handelsentscheidungen zu treffen. Vertrauen schaffen wir durch transparente, nachvollziehbare Evidenzen und damit berechenbaren Risiken und Chancen.
Wie ist die Idee zustande gekommen?
Emma: Da treffen persönliche Erfahrungen, der jeweilige professionelle Hintergrund und gesellschaftliche Entwicklungen zusammen: Wir alle sind eine Weile als Privatanleger aktiv. Dabei ist uns aufgefallen, wie schwer es fällt, zuverlässige Informationsquellen für fundierte Entscheidungen auszumachen. Man stößt beispielsweise auf widersprüchliche und schwer verständliche Expertenmeinungen. An viele Informationen gelangt man als Privatanleger gar nicht. Wir wollten anderen Privatanlegern eine fundierte, objektive und verständliche Datengrundlage zur Verfügung stellen und so eigenständige Entscheidungen ermöglichen.
Lars: Außerdem lässt sich in den vergangenen Jahren eine wachsende Akzeptanz von algorithmischen und datenbasierten Analysen beobachten. In diesem Feld bewegt sich auch 7Markets.
Welche Kompetenzen bringt euer Team mit?
Emma: Hier ist unsere Unterschiedlichkeit eine ganz große Stärke. Lars hat beispielsweise mit 15 Jahren Börsenerfahrung, davon vier Jahre als professioneller Trader, eine sehr gute Kenntnis von dem Feld, besonders der Aktienmärkte, in dem wir uns bewegen. Sein wissenschaftlicher Fokus auf Big Data und Natural Language Processing ist ebenfalls grundlegend. Elias Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen und Entwicklungen trägt extrem viel bei. Die beiden werden unser Produkt entwickeln, also ganz viel programmieren im nächsten Jahr. Ich halte ihnen dabei den Rücken frei, arbeite an unserer Marketingstrategie und vor allem an unserem Businessplan und allem drum herum. Dabei helfen mir meine Erfahrungen im Marketing und in der Unternehmensberatung.
Was ist der aktuelle Stand?
Lars: Der Algorithmus hat sich bereits bewiesen. Nun müssen wir unsere KI mit Daten füttern und vor allem an einer verständlichen Darstellung für unsere zukünftigen Kunden arbeiten. Es müssen vor allem Unternehmensberichte gesammelt und aufbereitet werden, denn sie bilden die Grundlage für die folgenden Analysen. Wir arbeiten außerdem an verschiedenen Funktionen und Features, die unseren Service noch effektiver und kundenfreundlicher machen können.
Was sind die nächsten Schritte?
Elias: Man sieht, es wird im nächsten Jahr vor allem um Produktentwicklung und -optimierung gehen. Ziel ist natürlich ein funktionsfähiger Prototyp. Der wird Grundlage für eine Menge Tests und Weiterentwicklungen sein, sodass wir unser Angebot sehr schnell im Dialog mit Kunden für unsere breitgefächerte Zielgruppe optimieren können.